idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2018 11:01

Eine Zukunft ohne Therapieberufe?

Alexander Pradka Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Studierende des Masterstudiengangs Therapiewissenschaften an der Hochschule Fresenius möchten in einer aktuellen Studie ermitteln, ob sich die Berufsbedingungen für Therapeuten in Zukunft so ändern, dass die Versorgung der Bevölkerung mit Ergotherapie, Logopädie Physiotherapie und Podologie sichergestellt werden kann.

    Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Frage, ob und wie Kostenträger, Berufsverbände und Entscheidungsträger in der Politik auf die Abwanderung von Therapeutinnen und Therapeuten aus ihrem Beruf reagieren und welche Lösungsmöglichkeiten für die Problematik erarbeitet werden können. Die Erhebung ist eine Folgeuntersuchung zur Studie „Ich bin dann mal weg“, die im vergangenen Jahr von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Hochschule Fresenius durchgeführt wurde. Diese kam zu dem Ergebnis, dass jeder vierte Heilmittelerbringer aus dem Beruf aussteigt und jeder zweite über einen Berufsausstieg nachdenkt. Als Gründe wurden fehlende berufliche Perspektiven, Vergütungssätze knapp über dem Mindestlohn und mangelnde berufliche Anerkennung in Gesellschaft und
    Politik genannt.

    „Was wir schon vorab sagen können: Viele der zum Thema angefragten Experten aus dem politischen Umfeld oder dem Umfeld der Krankenkassen haben ein Interview abgelehnt oder erst gar nicht auf die Anfrage reagiert“, berichtet Prof. Dr. Sabine Hammer, Dekanin des Studiengangs Therapiewissenschaften an der Hochschule Fresenius. „Das ist auch insofern interessant, weil Versicherte einen gesetzlichen Anspruch auf die Versorgung mit Heilmitteln – dazu gehören Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie und Podologie – haben, sofern diese medizinisch notwendig ist.“ Die medizinische Notwendigkeit kann beispielsweise nach einem Schlaganfall, nach Operationen, bei Stimmproblemen, neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder Multiple Sklerose oder bei Störungen der kindlichen Entwicklung vorliegen.

    Die Ergebnisse der Studie werden am 29. September 2018 ab 10.00 Uhr in der Hochschule Fresenius in Idstein im Rahmen eines Forschungs-symposiums mit anschließender Podiumsdiskussion vorgestellt.
    Interessierte sind herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen. Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos. Anmelden können sich Interessenten unter dem Link http://bit.ly/SymposiumTherapiewissenschaften.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Sport science
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).