idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/28/2018 14:29

Plastische Chirurgie: Fachgesellschaft feiert 50. Jubiläum in ihrer Gründungsstadt Bochum

Robin Jopp M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH

    Prof. Dr. Marcus Lehnhardt vom Bergmannsheil ist Präsident der DGPRÄC-Tagung im RuhrCongress

    Am 16. Oktober 1968 wurde im Park-Hotel in Bochum (heutige Stadtpark-Gastronomie) die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) gegründet. Aus Anlass ihres nunmehr 50-jährigen Jubiläums organisiert die DGPRÄC ihre jährliche Fachtagung erneut in ihrer Gründungsstadt Bochum. Sie findet statt vom 13. bis 15. September 2018 im RuhrCongress Bochum. Rund 1.500 deutsche und internationale Experten werden erwartet. Präsident des renommierten Kongresses ist Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil. Als Ehrenpräsident wird Prof. Dr. Dr. Fritz Eduard Müller dabei sein, der als erster Chefarzt dieser Klinik entscheidend an der Gründung der DGPRÄC beteiligt war.

    Meilensteine der Plastischen Chirurgie

    „Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Klinik, die die Entwicklung unseres Fachgebietes maßgeblich befördert hat, diesen renommierten Kongress ausrichten wird“, sagt Prof. Lehnhardt. Die Gäste erwartet ein umfangreiches Programm an Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Schwerpunktthemen sind unter anderem die Versorgung von traumatischen und Verbrennungsverletzungen, die Lymphchirurgie, ästhetische Eingriffe, die Endoprothetik im Bereich der Hand sowie die Stammzellforschung. „Darüber hinaus nehmen wir das Jubiläum zum Anlass, Meilensteine der Geschichte unserer Fachgesellschaft darzustellen und auch die künftige Entwicklung der Plastischen Chirurgie in den Blick zu nehmen“, erläutert Prof. Lehnhardt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm führt die Gäste in den spannenden Lebens- und Kulturraum Ruhrgebiet ein.

    Fester Bestandteil der modernen Medizin

    Am 16. Oktober 1968 hoben elf Gründungsmitglieder in Bochum die Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen, VDPC (heute: Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen, DGPRÄC) als neue wissenschaftliche Gesellschaft und Berufsverband aus der Taufe. In der Folgezeit entwickelte sich das Fachgebiet zu einem festen Bestandteil der modernen Medizin weltweit. Das Versorgungsspektrum reicht heute von ästhetischen Eingriffen über die Knochen- und Weichteilrekonstruktion, die Handchirurgie, die Verbrennungschirurgie bis hin zur palliativen Medizin. Die Fachgesellschaft zählt annähernd 2.000 Mitglieder. Weitere Informationen: www.dgpraec-2018.de

    Über das Bergmannsheil

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil zählt zu den größten Akutkliniken der Maximalversorgung im Ruhrgebiet. 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung verunglückter Bergleute begründet, vereint das Bergmannsheil heute 23 Kliniken und Fachabteilungen mit 707 Betten unter einem Dach. Es ist Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB). Mehr als 2.300 Mitarbeiter stellen im Bergmannsheil die Versorgung von rund 89.000 Patienten pro Jahr sicher. Weitere Informationen: www.bergmannsheil.de

    Das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken. Die BG Kliniken sind spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen. In neun Akutkliniken, zwei Kliniken für Berufskrankheiten und zwei Ambulanzen versorgen über 13.000 Beschäftigte mehr als 560.000 Fälle pro Jahr. Träger der BG Kliniken sind die gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Weitere Informationen: www.bg-kliniken.de

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Marcus Lehnhardt
    Universitätsklinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte, Handchirurgiezentrum, Operatives Referenzzentrum für Gliedmaßentumoren
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234 / 302-6851 (Sekretariat)
    E-Mail: iris.fiebig-demirbag@bergmannsheil.de

    Pressekontakt:

    Robin Jopp
    Leitung Stabsstelle Unternehmenskommunikation
    Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
    Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
    44789 Bochum
    Tel.: 0234 / 302-6125
    E-Mail: robin.jopp@bergmannsheil.de


    More information:

    http://www.dgpraec-2018.de/ - Website der Jahrestagung der DGPRAEC
    http://www.bergmannsheil.de - Website des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil


    Images

    DGPRÄC-Kongresspräsident Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie am Bergmannsheil
    DGPRÄC-Kongresspräsident Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie am ...
    Source: Bildnachweis: Volker Daum / Bergmannsheil


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).