idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2018 09:17

Best Paper Award beim ATMOS-Workshop '18 in Helsinki an Expertenteam mit TH-Prof. Christian Liebchen

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Wildau

    Im Rahmen des 18. Workshops zu algorithmischen Ansätzen für Transport-Modellierung, -Optimierung und -Systeme (ATMOS) in Helsinki/Finnland wurde die Arbeit „A Simple Way to Compute the Number of Vehicles That Are Required to Operate a Periodic Timetable“ mit dem ATMOS Best Paper Award ausgezeichnet. Einer der Autoren ist Prof. Dr. Christian Liebchen, Studiengangsprecher Verkehrssystemtechnik.

    Im Rahmen des diesjährigen Workshops zu algorithmischen Ansätzen für Transport-Modellierung, -Optimierung und -Systeme (ATMOS) in Helsinki/Finnland wurde die Arbeit „A Simple Way to Compute the Number of Vehicles That Are Required to Operate a Periodic Timetable“ (Einfaches Verfahren zur Ermittlung der Anzahl der zum Betrieb eines Taktfahrplans erforderlichen Fahrzeuge) am 24. August 2018 mit dem ATMOS Best Paper Award ausgezeichnet. Einer der Autoren ist Prof. Dr. Christian Liebchen, Studiengangsprecher Verkehrssystemtechnik an der Technischen Hochschule Wildau. Mit-Autoren sind Dr. Marika Karbstein, Prof. Dr. Ralf Borndörfer und Dr. Niels Lindner vom Zuse-Institut Berlin (ZIB).

    Beim ATMOS-Workshop werden jedes Jahr Arbeiten zu algorithmischen Modellen und Methoden auf dem Gebiet der Verkehrsoptimierung eingereicht und zur Präsentation und Online-Veröffentlichung ausgewählt. Der ausgezeichnete Wettbewerbsbeitrag befasste sich mit der Fahrplanerstellung und Fahrzeugeinsatzplanung. Die Verfasser lieferten theoretische Grundlage dafür, dass das bereits mehrfach eingesetzte einfache Vorgehen zur Ermittlung der Anzahl der zum Betrieb eines Taktfahrplans erforderlichen Fahrzeuge tatsächlich stets das bestmögliche Ergebnis liefert.

    Hintergrund:
    Der internationale ATMOS Workshop fand in diesem Jahr zum 18. Mal statt. Die Veranstaltung führt Forscher und Praktiker zusammen, die sich mit allen Aspekten algorithmischer Methoden und Modelle für die Verbesserung von Transportprozessen befassen. Sie dient als Plattform für den Austausch und die Verbreitung innovativer Lösungstechniken und -ideen aus den Fachgebieten Mathematische Optimierung, Theoretische Informatik und Operations Research.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Christian Liebchen
    Studiengangsprecher Verkehrssystemtechnik
    Tel. +49 3375 508-755
    christian.liebchen@th-wildau.de


    More information:

    https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).