idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2018 09:49

Deutschland ist Schlusslicht bei Organspenden: Widerspruchslösung muss diskutiert werden

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.

    Seit 2010 ist die Zahl der gespendeten Organe in Deutschland um etwa 40 Prozent gesunken, und die Anzahl der Spender ist auf dem niedrigsten Stand seit 20 Jahren. Wir bilden damit das Schlusslicht in ganz Europa. Politische und technische Alternativen zur Warteliste als eine tödliche Falle erläutert Professor Dr. med. Rainer Blasczyk, Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, auf der Pressekonferenz im Rahmen der 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie e. V. (DGTI). Die Presseveranstaltung findet am Mittwoch, den 19. September 2018 in Lübeck statt.

    „Im Durchschnitt sterben in Deutschland täglich mehr als zwei Patienten, die auf der Warteliste stehen, weil das lebensrettende Organ fehlt“, klagt Professor Dr. med. Rainer Blasczyk. Dass es in jedem anderen Land in Europa mehr Spenderorgane als in Deutschland gibt, liegt laut Blasczyk an der dort geltenden Widerspruchslösung: „In dem von der WHO empfohlenen System gilt: Wer zu Lebzeiten der Organspende nicht widerspricht, gilt als Organspender.“ Damit wurde beispielsweise in Spanien die Organspende zum Normalfall. Patienten warten dort nur ein Jahr auf eine Spenderniere, hierzulande dagegen über sechs Jahre. Grund hierfür sehen die Experten in der in Deutschland geltenden Entscheidungslösung. Das heißt, die aktive Zustimmung – auf einem Organspendeausweis oder in einer Patientenverfügung – ist Voraussetzung für eine Organspende.

    „Ohne Widerspruchslösung ist keine relevante Zunahme der postmortalen Organspende zu erreichen“, so Blasczyk. In Deutschland seien deshalb mutige politische Diskussionen und Entscheidungen nötig, um die eigentlich überwältigende Zustimmung der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger zur Organspende in die richtigen Bahnen zu lenken. „Die Erfahrungen aller europäischen Länder haben gezeigt, dass die Einführung der Widerspruchslösung das einzige Mittel ist, um die hohe Bereitschaft zur Organspende auch tatsächlich umzusetzen“, ist Blasczyk überzeugt.

    Forscher suchen derweil nach technischen Alternativen. Professor Blasczyk arbeitet mit Kollegen aus Hannover an sogenannten „unsichtbaren“ Organen, die vom Immunsystem des Empfängers nicht erkannt werden können. Mit dem „Organ Engineering“ könnte die Abstoßung fremder Organe verhindert werden. Dem Patienten bliebe darüber hinaus die Einnahme von Medikamenten, die das Immunsystem unterdrücken, und damit deren Nebenwirkungen erspart. Wenn keine wiederholten Transplantationen nach Abstoßungsreaktionen nötig sind, würden für mehr Patienten Organe zur Verfügung stehen.

    „Bisher ist ein Organ durch nichts zu ersetzen“, erklärt Blasczyk. „Die Rettung vor dem Tod auf der Warteliste kann nur gelingen, wenn es ausreichend Menschen gibt, die zur Organspende bereit sind. Es bedarf darüber hinaus einer Politik, die das Thema Organspende mit Mut diskutiert.“

    ***Bei Veröffentlichung Beleg erbeten***

    ***************************************************************
    Pressekonferenz im Rahmen der 51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)
    Termin: Mittwoch, 19. September 2018, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Ort: Lübecker Musik- und Kongresshallen GmbH
    Anschrift: Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck

    Vorläufige Themen und Referenten

    Demografischer Wandel in der Blutspende und im Krankenhaus: Was geschehen muss, um die Blutversorgung für die Zukunft zu sichern
    Professor Dr. med. Siegfried Görg
    Kongresspräsident der 51. Jahrestagung der DGTI, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

    Sichere Blutprodukte: Wie wir Empfänger vor Infektionen schützen
    Professor Dr. med. Holger Hennig
    Kongresspräsident der 51. Jahrestagung der DGTI, stellvertretender Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck

    Immun gegen Spenderblut: Wie hilft man Menschen mit seltenen Blutgruppen?
    Professor Dr. med. Harald Klüter
    1. Vorsitzender der DGTI, Institut für Transfusionsmedizin und Immunologie, DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen gGmbH, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg

    Mangel an Spenderorganen: Rettung vor dem Tod auf der Warteliste
    Professor Dr. med. Rainer Blasczyk
    Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin, Medizinische Hochschule Hannover

    Moderation: DGTI-Pressestelle, Stuttgart

    ***************************************************************
    Kontakt für Journalisten:
    Pressestelle DGTI
    Carina Tenzer
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-361
    Fax: 0711 8931-167
    tenzer@medizinkommunikation.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).