idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/29/2018 11:17

Spitzenstipendien für die USA: ERP-Programm - Bewerbung noch bis zum 1. Oktober möglich

Svenja Üing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Bonn, 29. August 2018. Die Studienstiftung fördert mit dem ERP-Stipendienprogramm Studien- und Forschungsaufenthalte in den USA. Zum Wintersemester 2019/20 können wieder bis zu 20 Stipendien vergeben werden. Das ERP-Programm unterstützt und vernetzt hochqualifizierte Nachwuchskräfte, die eine Tätigkeit im öffentlichen Sektor anstreben. Ziel ist die Stärkung der transatlantischen Beziehungen.

    Das ERP-Stipendienprogramm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen, die zum Erwerb eines Masters oder PhD einen ein- bis zweijährigen Studienaufenthalt an einer US-amerikanischen Hochschule ihrer Wahl anstreben. Ebenso können Forschungsaufenthalte im Rahmen eines Dissertationsvorhabens unterstützt werden. Das Angebot richtet sich auch an Absolventen, die bislang nicht von der Studienstiftung gefördert wurden.

    Mit einem Umfang von bis zu 91.400 US-Dollar pro Stipendium gehört das ERP-Programm zu den höchstdotierten USA-Stipendien in Deutschland. Neben der finanziellen Förderung stehen den Studierenden das gesamte Programmangebot der Studienstiftung und das Netzwerk aller Stipendiaten und Alumni zur Verfügung. Auf einer jährlichen Tagung in den USA diskutieren ERP-Geförderte mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über aktuelle Fragen der transatlantischen Beziehungen.

    Der erste ERP-Jahrgang ist im Jahr 1994 in die USA aufgebrochen. Seit Programmgründung ist ein Netzwerk entstanden, dem heute fast 400 Persönlichkeiten aus dem öffentlichen und privaten Sektor angehören. Finanziert wird das Stipendium aus den Erträgen des ERP-Sondervermögens, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verwaltet wird. Dieses Vermögen ist nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem als Marshallplan bekannten europäischen Wiederaufbauprogramm (European Recovery Program) entstanden. Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie die Durchführung des Programms erfolgen durch die Studienstiftung.


    More information:

    http://www.studienstiftung.de/erp/ - weitere Informationen zum Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).