idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat am 29. August 2018 vier neuen Professoren für die Fachbereiche Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW) sowie Wirtschaft, Informatik, Recht (WIR) der Technischen Hochschule Wildau ihre Ernennungsurkunden überreicht.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat heute, am 29. August 2018, vier neuen Professoren der Technischen Hochschule Wildau ihre Ernennungsurkunden überreicht. Sie werden zum Wintersemester 2018/2019 die Teams der Fachbereiche Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW) sowie Wirtschaft, Informatik, Recht (WIR) verstärken.
Dr. rer. nat. Christian Dreyer (*1971) übernimmt eine Professur für Faserverbund-Materialtechnologien am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften. Er ist seit 2011 am Fraunhofer-Institut für Polymermaterialien und Composite, seit 2016 kommissarischer Leiter des gleichnamigen Forschungsbereiches.
Dr. rer. nat. Lutz Giese (*1963) wird Professor für Regenerative Energiesysteme/Energiemanagement am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften. Er ist seit 2010 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TH Wildau tätig, davor war er zwölf Jahre bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung.
Dr. Alexander Stolpmann (*1965) erhält eine Professur für Bildverarbeitung in der industriellen Produktion am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften. Er ist Inhaber des Ingenieurbüros Dr. Stolpmann in Goslar und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel.
Prof. Dr. rer. nat. Rainer Stollhoff (*1980) besetzt eine Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsmathematik und Statistik am Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht. Seit 2016 war er an der TH Wildau bereits Professor für Quantitative Methoden und Wirtschaftsinformatik.
https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).