idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/30/2018 10:57

BAUEN IN DER ZEIT UND FÜR DEN ORT: Ausstellung Symposium über den Lübecker Architekten Kuno Dannien

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Vom 07. September bis zum 16.09.2018 veranstaltet der Fachbereich Bauwesen der Fachhochschule Lübeck eine Ausstellung über die Arbeiten des Lübecker Architekten Kuno Dannien im Kirchhof der St. Jakobi zu Lübeck.

    Eröffnung ist am Donnerstag um 18.00 Uhr. Die Ausstellung kann wochentags in der Zeit zwischen 10.00 und 18.00 Uhr, samstags bis 17.00 Uhr und an den beiden Sonntagen (09.09.) zwischen 12.00 und 18.00 Uhr bzw. 12.00 und 16.00 Uhr (16.09.2018). Am Sonntag, d. 16.09.2018 beginnt die Abschlussveranstaltung um 16.00 Uhr mit einem Orgelkonzert im Rahmen der „Buxtehude-Tage“.

    Begleitet wird die Ausstellung von einem Symposium. Unter dem Titel „Bauen als Zeitgenosse, Kuno Dannien“ werden nationale und internationale Fachleute die Arbeiten Danniens im „Modernen Wiederaufbau“ (seit 1960) und seine zeitgenössischen „Bauten im historischen Kontext“ in Kurzvorträgen beleuchten. In einer anschließenden Podiumsdiskussion werden sie diese zeitgeschichtliche Betrachtung mit dem derzeitigen „neuen“ Baugeschehen in Lübecks Altstadt und anderswo in Beziehung setzen.
    Das Symposium findet statt am 14.09.2018 von 10:00 bis 15:30 Uhr im Gemeindesaal in den Pastorenhäusern, Jakobikirchhof 3, Lübeck.
    Das Symposion wird von der AIK SH, Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

    Die Dannien-Architektur ist in Lübeck an vielen Orten zu sehen. So gehören bspw. die Berufsbildungsstätte auf dem Priwall oder das Dom-Pastorat im Lübecker Domviertel dazu. Weitere denkmalgeschützte Lübecker Bauten von Dannien werden im Rahmen einer Führung in der Lübecker Innenstand vorgestellt.
    Der Umbau der Löwen-Apotheke in der Königstraße, 1970 oder der Turmaufstieg und das Café in der Petri-Kirche (ebenfalls 1970) sowie der Innenausbau der Holstentorhalle, 2005-2007 oder die Pamir-Gedenkstätte in der Jakobi-Kirche gehören zu den markantesten Arbeiten Danniens in Lübeck.

    Alle Veranstaltungen wurden, auf Initiative von Dipl.-Ing. Klaus Brendle, Architekt und Stadtplaner, vom Labor für Städtebau der FH Lübeck organisiert mit Unterstützung durch die Possehl-Stiftung, Kurt-Werner & Anneliese Mellingen-Stiftung, St. Jakobi Lübeck, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Ortskuratorium Lübeck sowie zahlreiche Lübecker Institutionen und Vereine.

    Der Eintritt ist frei für alle Veranstaltungen. Weitere Informationen und Voranmeldung unter: www.fh-luebeck.de/dannien+projekt.


    Images

    Neueres Baugeschehen in Lübeck
    Neueres Baugeschehen in Lübeck
    Source: Foto: Detlev Klockow


    Attachment
    attachment icon „Bauen als Zeitgenosse. Kuno Dannien.“

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).