idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/30/2018 11:21

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten und leben? – Forschungsinsel im JOSEPHS lädt zum Mitmachen ein

Heiko Wörrlein M.A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Nürnberg: Im Zeitalter der Digitalisierung stehen wir alle vor einem großen Wandel – bzw. sind bereits mitten drin. Der Auftrag des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS ist es, im Rahmen seiner Forschungsarbeit die Entwicklungen für Wirtschaft und Gesellschaft positiv zu gestalten. Auf der Forschungsinsel im JOSEPHS können Besucher vom 31. August bis 27. November Ideen für Produkte und Dienstleistungen entwickeln oder den Arbeitsplatz im Forschungsinstitut der Zukunft gestalten.

    Am 31. August 2018 startet im JOSEPHS in der Nürnberger Innenstadt die neue Themenwelt »Vernetzte Gesellschaft«. Unter dem Motto »NÄCHSTE STATION: DEINE ZUKUNFT« lädt das Fraunhofer IIS die Besucherinnen und Besuchern auf einer Forschungsinsel zu einer Reise in die Zukunft ein. Sie können als Forscher oder als Anwender ein Ticket in die Zukunft lösen und die beiden Leitthemen des Instituts »kognitive Sensorik« sowie »Audio und Medientechnologien« kennenlernen.

    Zukunftsvisionen mitgestalten

    Die Zukunftsreisenden haben die Möglichkeit, Ideen zu entwickeln, wie die Forschungsarbeit des Instituts das Leben des Einzelnen und unsere Gesellschaft verbessern kann.

    Die Reise beginnt auf einem Flugzeugsitz mit einer Einführung in die beiden Leitthemen. Interessierte haben die Wahl, ob sie in die Zukunft der Audio- und Medientechnologien oder der kognitiven Sensorik reisen möchte. Die Besucherinnen und Besucher kombinieren jeweils eine Alltagssituation mit einem Objekt und überlegen, was dieses mit Audio-Technologie bzw. kognitiver Sensorik ausgestattete Objekt ihnen in der gewählten Situation ermöglicht. So können sie beispielsweise überlegen, wie sehr sie ein Smartphone bei der Arbeit oder unterwegs beeinflusst und welche zusätzlichen Features noch nützlich wären.

    Selbst Wissenschaftler werden

    Das Fraunhofer IIS präsentiert sich auf der Forschungsinsel auch als Arbeitgeber und will von den Josephs-Besuchern wissen, wie sie sich ihre Wunsch-Arbeitsumgebung als Forscher vorstellen und welche Werte den Menschen dabei wichtig sind.

    Mit einer Virtual-Reality-Brille können sich Interessierte in den Laboren, einem Büro oder einem Kreativraum des Fraunhofer IIS umsehen. Nach diesen Eindrücken haben sie dann die Möglichkeit, mit Stickern ihre Traum-Arbeitsumgebung zu gestalten.

    Besucher können auf der Forschungsinsel mitteilen, welche Werte ihnen bei der Arbeit wichtig sind. Diese können sie mit den Werten des Fraunhofer IIS und von zwei Forschern des Instituts, die exemplarisch über ihre Erfahrungen am Arbeitsplatz berichteten, abgleichen. An einer Jobwall können Besucher die aktuellen Stellenausschreibungen am Fraunhofer IIS sehen und nach passenden Stellen suchen.

    Zweite Forschungsinsel über Sehgewohnheiten bei Fußballübertragungen

    Nicht erst seit der letzten Weltmeisterschaft sind Spielanalysen bei Fußballübertragungen gefragt. Dank moderner Technik lassen sich sensorische Daten über und um das Spiel bei der Fernsehübertragung in Echtzeit einbinden. Das Fraunhofer IIS hat solche Technologien bereits entwickelt. Doch welche Daten sind für die Zuschauer überhaupt relevant? Hier sind die Besucher gefragt. Auf einer zweiten Forschungsinsel können sie hierzu neue, interaktive Sehgewohnheiten bei der Übertragung von Fußballspielen ausprobieren.

    Das Mitmach-Labor JOSEPHS ist von Montag bis Samstag geöffnet

    Das JOSEPHS ist ein offenes Innovationslabor in der Nürnberger Innenstadt. Auf 400 m² Fläche können Besucher hier aktuelle Innovationskonzepte von Unternehmen, wie neue Dienstleistungen, Produkte und Geschäftsmodelle, mit- und weiterentwickeln. Das Mitmach-Labor JOSEPHS ist kostenlos und für alle Interessierten von Montag bis Samstag geöffnet. Das JOSEPHS bietet dabei auch Workshops und Vorträge in der »Denkfabrik« und Inspiration im angeschlossenen »Gadget-Shop« (Ultra Comix). JOSEPHS ist ein Projekt der Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS, das in Kooperation mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt und durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie gefördert wird.


    More information:

    https://www.iis.fraunhofer.de/de/pr/2018/20180830_Forschungsinsel.html


    Images

    Ab dem 31. August können Besucherinnen und Besucher des JOSEPHS auf der Forschungsinsel des Fraunhofer IIS z.B. Ideen für Produkte und Dienstleistungen entwickeln.
    Ab dem 31. August können Besucherinnen und Besucher des JOSEPHS auf der Forschungsinsel des Fraunhof ...
    Source: Fraunhofer IIS


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).