idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2018 11:54

Zeitgemäße und innovative Zertifikatskurse

Stefan Parsch Pressestelle
Technische Hochschule Brandenburg

    Mehrere wissenschaftliche Weiterbildungen beginnen im Herbst

    Am 24. September begrüßt die Technische Hochschule Brandenburg (THB) die Studienanfänger im Wintersemester 2018/2019. Doch die THB bietet nicht nur komplette Studiengänge an, sondern auch eine Reihe von Zertifikatskursen für Berufstätige, die sich weiterbilden möchten. Unter Federführung der Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e. V. (AWW) gehören u. a. „Data Science“, „Machine Learning mit Python“ und „Lasertechnik“ zu den zeitgemäßen und innovativen Kursinhalten.

    Der Weiterbildungskurs „Data Science“ vermittelt Fachwissen aus der Informatik mit quantitativen Methoden und Aspekten des Informations- und Kommunikationsdesigns. Zu dem Kurs kamen in den vergangenen drei Jahren bereits Teilnehmende aus ganz Deutschland. Der 4. Durchgang, in dem noch wenige Plätze vorhanden sind, startet am 12. Oktober. Angemeldet sind bereits Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von namhaften Unternehmen, wie Daimler, Nokia und Deutsche Bahn.

    Das Vertiefungsmodul „Machine Learning mit Python“ vermittelt die Formalisierung von Lernproblemen, Verfahren zur Dimensionsreduktion und Input Engineering sowie Ensemble-Methoden. Die Teilnehmenden sind im Anschluss an die Weiterbildung mit den Python-Werkzeugen für Maschinelles Lernen vertraut. Der Kurs beginnt am 5. Oktober.

    Der Zertifikatskurs „Lasertechnik“ umfasst die Themen „Strahlquellen“, „Laseranlagen“ sowie „Laserprozesse“. Alle Inhalte werden sowohl theoretisch, in Vorlesungen und Übungen, als auch praktisch, in Demonstrationen und Laborversuchen, vermittelt. Das Thema Laserschutz und Lasersicherheit wird modulübergreifend eingebunden. Der Kurs startet voraussichtlich im Herbst.

    Mehr Informationen zu den Zertifikatskursen sind auf der Internetseite https://bit.ly/2op96sO zu finden. Absolventinnen und Absolventen der THB erhalten 10 % Rabatt auf den Normalpreis.

    Technische Hochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

    Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
    Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW e.V.) ist für die Planung, Organisation und Durchführung der wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der Technischen Hochschule Brandenburg verantwortlich. Sie entwickelt an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden und Politik bedarfsorientiert Qualifizierungsangebote in unterschiedlichsten Formaten. Dabei nutzt sie innovative Lehr- und Lernformate. Mehr Informationen unter www.aww-brandenburg.de


    More information:

    https://www.th-brandenburg.de/fileadmin/user_upload/allgemein/Pressestelle/AWW-W... - Symbolbild zur Weiterbildung von Berufstätigen


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology, Physics / astronomy
    regional
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).