idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/03/2018 19:26

Führungswechsel beim Institut für Getränkeforschung

B. Sc. Tina Kissinger Kommunikation und Hochschulbeziehungen
Hochschule Geisenheim University

    Privatdozent Dr. Ralf Schweiggert tritt Nachfolge von Prof. Dr. Helmut Dietrich an

    Nach 28 Jahren als Leiter des Instituts für Weinanalytik und Getränkeforschung übergibt Prof. Dr. Helmut Dietrich den Staffelstab an PD Dr. Ralf Schweiggert, der seine Stelle zum 1. September 2018 an unserer Hochschule angetreten hat.

    Der 35-jährige Schweiggert promovierte 2013 nach seinem Diplom-Studium der Lebensmitteltechnologie an der Universität Hohenheim mit der Bestnote „summa cum laude“. Seit August 2016 ist er als Senior Scientist im Global Department of Formulation and Application bei der DSM Nutritional Products in Kaiseraugst (Schweiz) in der Forschung und Entwicklung beschäftigt.

    Im Januar 2017 schloss der herausragende Lebensmittelwissenschaftler an der Universität Hohenheim seine Habilitation in „Technologie und Analytik pflanzlicher Lebensmittel” ab. Gegenstand seiner Forschung war die Suche nach neuen pflanzlichen Quellen zur Bekämpfung des Vitamin A-Mangels in Entwicklungsländern sowie Untersuchungen der Ursachen für die unterschiedliche Aufnahme von Carotinoiden beim Verzehr verschiedener Obst- und Gemüsearten im Vergleich zu isolierten Carotinoiden in unterschiedlichen Formulierungen. Für seine grundlegenden Arbeiten erhielt er namhafte Auszeichnungen. So zum Beispiel 2012 den BGS-Forschungsförderpreis und 2014 den DGQ-Förderpreis sowie den Professor Wild-Award.

    Laut Prof. Dr. Hans Reiner Schultz wurde die Denomination der neuen W3-Professur von „Weinanalytik und Getränkeforschung“ in „Analytik und Technologie pflanzlicher Lebensmittel – Schwerpunkt Getränke“ umbenannt und somit inhaltlich wesentlich erweitert. „Insbesondere im Bereich der pflanzlichen Ausgangsprodukte für nicht-alkoholische als auch alkoholische Getränke wollen wir uns zukunftssicher aufstellen und freuen uns mit Herrn Prof. Dr. Ralf Schweiggert einen erfahrenen Experten in der industriellen Getränkeentwicklung, im internationalen Projektmanagement und in Kooperationen mit Hochschulen in das `Geisenheimer-Boot´ gezogen zu haben“, so der Präsident unserer Hochschule.

    Über 80 Publikationen in den angesehensten Wissenschaftsjournalen sowie die Mitherausgabe eines Standardwerks über die Anwendung pflanzlicher Farbstoffe zum natürlichen Färben von Lebensmitteln zeugen von seiner Kreativität und Produktivität. Aufgrund seiner international anerkannten Kompetenz und seines ganzheitlichen Forschungsansatzes, der von der analytischen Charakterisierung pflanzlicher Rohstoffe über deren technologische Verarbeitung bis hin zur ernährungsmedizinischen Profilierung pflanzlicher Lebensmittel reicht, wird er weit über die Getränkebranche hinaus ein global gefragter Kooperationspartner und akademischer Lehrer sein.

    Die Hochschule Geisenheim freut sich auf die künftige Zusammenarbeit und wünscht Herrn Prof. Dr. Ralf Schweiggert gutes Gelingen und viel Erfolg!


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).