idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2018 08:00

Disziplinäre Identität versus interdisziplinäre Grenzüberschreitung

Gaby Groth M.A. Presse und Kommunikation
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste

    Die Anforderung an die Wissenschaft wächst - sie soll sich den großen gesellschaftlichen Herausforderungen stellen und aktuelle Entwicklungen kommentieren. Das erfordert einen öffentlichen Dialog zwischen Gesellschaft und Wissenschaft einerseits, aber auch einen größeren Austausch zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen andererseits. Wann sind wissenschaftliche Grenzüberschreitungen notwendig, wann entgleisen sie – bei der Gentechnik oder der Künstlichen Intelligenz?
    Darüber diskutieren ein Juraprofessor, der Richter am Verfassungsgerichtshof und am Oberverwaltungsgericht NRW ist; ein Philosophieprofessor der Ethik in den Biowissenschaften und ein Professor der Praktischen Philosophie.

    In der vierten Veranstaltung „Entgrenzung, Grenzüberschreitung, Entgleisung – Wohltat oder Plage?“ aus der Reihe „Horizonte und Grenzen in Wissenschaft und Kunst“ werden diese Spannungsverhältnisse aus Sicht der praktischen Philosophie, der Rechtswissenschaften und Ethik erörtert und mit dem Publikum diskutiert.
    In der Veranstaltung am Donnerstag, 13. September 2018, 16 Uhr, tragen vor und diskutieren:
    Prof. Dr. Dres. h.c. Michael Quante, Münster, zum Thema „Grenzen und Entgrenzungen: Grenzüberschreitungen oder Entgleisungen?“,
    Prof. Dr. Klaus F. Gärditz, Bonn, zum Thema „Die äußeren und inneren Grenzen der Wissenschaftsfreiheit“,
    Prof. Dr. Dieter Sturma, Bonn, „Grenzen der Natur? Zum normativen Umgang mit wissenschaftlich-technischen Entwicklungen“.
    Prof. Dr. Dr. h.c. Ludger Honnefelder, Bonn, moderiert die Diskussion mit den Referenten und dem Publikum.


    More information:

    http://www.awk.nrw.de/uploads/media/Einl-Entgrenzungen_HoriGrenzIv-13.09.18.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Language / literature, Law, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).