idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Mitglieder haben entschieden: Professor Dr. Hans Jürgen Heppner ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Die anwesenden Mitglieder bestätigten gestern in der alle zwei Jahre stattfindenden Vorstandswahl die Kandidatur des President-elect zum Präsidenten. Die kommenden zwei Jahre wird der Lehrstuhlinhaber an der Universität Witten/Herdecke und Chefarzt der Geriatrischen Klinik und Tagesklinik des HELIOS Klinikums Schwelm die Fachgesellschaft führen. „Ich freue mich auf diese wirklich sehr spannende und zudem herausfordernde Aufgabe. Ja, ich nehme die Wahl an!“, so Heppner in der Mitgliederversammlung.
Der bisherige DGG-Präsident, Professor Dr. Jürgen M. Bauer aus Heidelberg, wurde durch die in der Satzung vorgesehene Rotation zum Past President und hierfür noch einmal einstimmig, ohne Gegenstimmen oder Enthaltungen, bestätigt. Neuer President-elect ist Professor Dr. Rainer Wirth, Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien Hospital Herne. Der Mediziner wurde mehrheitlich und ohne Gegenkandidaten von den Mitgliedern per Handzeichen in das DGG-Präsidium gewählt. Wiedergewählt und damit in ihren Positionen bestätigt wurden Dr. Corinna Drebenstedt aus Friesoythe (Schatzmeisterin), Professorin Marija Djukic aus Göttingen (Sekretär) und Dr. Michael Meisel aus Dessau (Weiterbildungsbeauftragter).
Foto (von links): President-elect Prof. Dr. Rainer Wirth, Präsident Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner, Sekretär Prof. Dr. Marija Djukic, Schatzmeisterin Dr. Corinna Drebenstedt, Weiterbilungsbeauftragter Dr. Michael Meisel und Past President Prof. Dr. Jürgen M. Bauer [Foto: Torben Brinkema]
Pressekontakt der DGG
Torben Brinkema
medXmedia Consulting KG
Nymphenburger Str. 19
80335 München
Tel: +49 (0)89 / 230 69 60 21
Fax: +49 (0)89 / 230 69 60 24
E-Mail: presse@dggeriatrie.de
Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft der Ärzte, die sich auf die Medizin der späten Lebensphase spezialisiert haben. Wichtige Schwerpunkte ihrer Arbeit sind neben vielen anderen Bewegungseinschränkungen und Stürze, Demenz, Inkontinenz, Depressionen und Ernährungsfragen im Alter. Häufig befassen Geriater sich auch mit Fragen der Arzneimitteltherapie von alten Menschen und den Wechselwirkungen, die verschiedene Medikamente haben. Bei der Versorgung geht es darum, den alten Menschen ganzheitlich zu betreuen und ihm dabei zu helfen, so lange wie möglich selbstständig und selbstbestimmt zu leben. Die DGG wurde 1985 gegründet und hat heute rund 1700 Mitglieder.
https://www.dggeriatrie.de/presse/pressemeldungen/
Von links: Prof. Dr. Rainer Wirth, Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner, Prof. Dr. Marija Djukic, Dr. Corin ...
Source: Torben Brinkema
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).