idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2018 10:10

Alphabetisierung: Aktuelle Online-Informationen in der Übersicht

Philip Stirm Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Aus diesem Anlass wurde das Dossier des Deutschen Bildungsservers über die Alphabetisierung in der Erwachsenenbildung komplett überarbeitet. Es stellt viele grundlegende Informationen bereit – unter anderem zum Thema des morgigen Aktionstages. Ein neues Interview im Blog des Bildungsservers ergänzt das Dossier. Das Gespräch kreist um eine wichtige Initiative in diesem Themenfeld: die aufsuchende Beratung durch das ALFA-Mobil.

    Es ist von hoher Bedeutung, sich für eine verstärkte Alphabetisierung von Erwachsenen einzusetzen: Allein in Deutschland können 7,5 Millionen Menschen oder 14,5 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Das hat die von der Universität Hamburg geleitete „LEO – Level-One-Studie“ vor einigen Jahren aufgezeigt. Diese Personen sind nicht in der Lage, angemessen am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Vor diesem Hintergrund bereitet das Dossier systematisch auf, welche Akteure der Alphabetisierung es in Deutschland gibt – mit besonderem Blick auf die ab 2016 ausgerufene „Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“. Es stellt zudem Studien und Materialien sowie Lern- und Projektportale vor. Zu allen Inhalten liegen grundlegende Informationen und Links auf weiterführende Online-Plattformen vor.

    Ein eigener Menüpunkt des Dossiers widmet sich allein dem morgigen Weltalphabetisierungstag. Am 8. September erinnert die UNESCO jedes Jahr daran, dass es in vielen Ländern immer noch ein Privileg ist, lesen und schreiben zu können. 2018 steht der Tag weltweit unter dem Thema „Literacy and skills development“ (Alphabetisierung und Kompetenzentwicklung). Im Zuge von Veranstaltungen, Konferenzen und Aktionen werden daher vor allem Projekte und Programme vorgestellt, die Alphabetisierung und die Entwicklung beruflicher Kompetenzen miteinander verknüpfen.

    Ein neuer Beitrag im bildungsserverBlog bringt Leserinnen und Lesern außerdem näher, was es heißt, sich für die Alphabetisierung einzusetzen. In einem Interview erläutert Tim Henning die Arbeit des ALFA-Mobils. Er ist Leiter des Projekts, das sich vor Ort engagiert. Expertinnen und Experten sind dabei bundesweit unterwegs, um Werbung für geeignete Kursangebote zu machen. Gemeinsam mit lokalen Kursanbietern beraten sie Erwachsene, die besser lesen und schreiben möchten, und informieren die Öffentlichkeit über Alphabetisierung und Grundbildung.

    Das Dossier „Alphabetisierung in der Erwachsenbildung“:

    http://bit.ly/Bildungsserver_Alphabetisierung_Erwachsenenbildung

    Das Interview über die Arbeit des ALFA-Mobils im bildungsserverBlog:

    http://bit.ly/bildungsserverBlog_ALFA_Mobil

    Kontakt:

    Deutscher Bildungsserver: Doris Hirschmann, +49 (0)69 24708-319, hirschmann@dipf.de
    Presse: Philip Stirm, +49 (0)69 24708-123, stirm@dipf.de, http://www.dipf.de

    Über den Deutschen Bildungsserver:

    Der Deutsche Bildungsserver ist der zentrale Internet-Wegweiser zum Bildungssystem. Er bietet allen mit Bildung befassten Professionen und der bildungsinteressierten Öffentlichkeit Zugang zu hochwertigen thematischen Informationssammlungen und Internetquellen – aktuell, umfassend und kostenfrei. Der Bildungsserver wird als Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) koordiniert.

    Über das DIPF:

    Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) mit Sitz in Frankfurt am Main und in Berlin trägt mit empirischer Bildungsforschung, digitaler Infrastruktur und gezieltem Wissenstransfer dazu bei, Herausforderungen im Bildungswesen zu bewältigen. Das von dem Leibniz-Institut erarbeitete und dokumentierte Wissen über Bildung unterstützt Wissenschaft, Politik und Praxis im Bildungsbereich – zum Nutzen der Gesellschaft.


    More information:

    http://bit.ly/Bildungsserver_Alphabetisierung_Erwachsenenbildung – das Dossier „Alphabetisierung in der Erwachsenenbildung“
    http://bit.ly/bildungsserverBlog_ALFA_Mobil – das Interview im bildungsserverBlog über das ALFA-Mobil


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).