idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/07/2018 11:07

Kollege Roboter in der Altenpflege

Constanze Elgleb Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    Ein neues Forschungsprojekt an der HTW Dresden beschäftigt sich mit dem Einsatz von Robotik in Pflegeeinrichtungen.

    Die neue Nachwuchsforschergruppe zur „Integration von Servicerobotik in die Arbeitsorganisation komplexer sozialer Dienstleistungen am Beispiel der stationären Altenpflege“, kurz ISRADA untersucht, wie technische Assistenzsysteme das Pflegepersonal unterstützen können. Das interdisziplinäre Projekt startete Anfang September.

    Die stationäre Altenpflege ist ein sehr anspruchsvoller Dienstleistungsbereich, der unter starkem Personalmangel leidet. Die Möglichkeiten der Robotik können hier neue Wege aufzeigen. „Roboter werden in Dienstleistungsberufen wie der Altenpflege nie den Menschen ersetzen, aber sie können Beschäftigte entlasten und unterstützen. Genau dieses Potenzial steht im Mittelpunkt unserer Forschung.“, so Projektleiterin Prof. Anne-Katrin Haubold. „Dazu nutzen wir einen interdisziplinären Forschungsansatz, der sowohl technische als auch personalwirtschaftliche Aspekte untersucht. Vor allem sollen aber auch diejenigen, die diese Technik am Ende nutzen, aktiv miteinbezogen werden.“

    Im Projekt werden sich vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam dieser Herausforderung stellen. Als Ergebnis soll eine intelligente und zugleich intuitive Mensch-Roboter-Interaktion entstehen, die zwischen technischen Assistenzsystem, Bewohnern sowie Pflegepersonal und Therapeuten vermittelt. Hierzu wird der unmittelbare Arbeitskontext der Pflegeeinrichtung analysiert und die Beschäftigten vor Ort an möglichen Einsatzszenarien der Servicerobotik beteiligt. Auch Interviews mit strategischen Planern und Personalvertretern stehen auf dem Programm, um die Bedingungen für einen erfolgreichen Einsatz der Robotik abzuleiten.

    An der HTW Dresden wird das Projekt durch drei Professuren an zwei Fakultäten begleitet: Prof. Anne-Katrin Haubold (Professur Personalmanagement), Prof. Rüdiger von der Weth (Professur Arbeitswissenschaft und Personalwesen) sowie Prof. Hans-Joachim Böhme (Professur für Künstliche Intelligenz).

    Das Projekt wird mit 870.000€ Euro vom Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Im Rahmen von ESF-Nachwuchsforschergruppen werden akademische Nachwuchskräfte im Rahmen der gemeinsamen Forschungsarbeit zum Wissens- und Technologietransfer und zur Netzwerkbildung zwischen sächsischen Hochschulen und Unternehmen befähigt.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. rer. pol. Anne-Katrin Haubold
    Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    E-Mail: anne-katrin.haubold@htw-dresden.de
    Tel.: 0351/462 2556


    More information:

    https://www.htw-dresden.de/de/wiwi/forschung/arbeitsgruppe-human-factors-and-res...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).