idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2018 10:29

OFFIS demonstriert Kollisions-Vermeidungssystem MTCAS für Schiffe

Ann-Kathrin Sobeck Marketing und Kommunikation
OFFIS - Institut für Informatik

    Kollisionsvermeidung ist eine der wichtigsten Aufgaben in der maritimen Navigation. Die ständig steigende Verkehrsdichte auf See sowie immer größere Schiffe machen diese Aufgabe besonders anspruchsvoll und belasten das Brückenpersonal erheblich. Daher hat das Konsortium um das Oldenburger OFFIS - Institut für Informatik, Raytheon Anschütz, AIRBUS und weitere Forschungspartnern ein intelligentes Assistenzsystem entwickelt, das Nautiker bei der Navigation und Kollisionsvermeidung unterstützt.

    Es steigert die Sicherheit auf See. Nach dem Vorbild des in der Luftfahrt verwendeten TCAS-Systems trägt das Kollisionsvermeidungssystem den Namen MTCAS (Maritime Traffic Alert and Collision Avoidance System). MTCAS ist ein intelligentes System, das zuverlässig Gefahrensituationen detektiert, die Koordiation zwischen Verkehrsteilnehmern unterstützt und den Nautikern hilft effektive Maßnahmen gegen mögliche Kollisionen zu ergreifen.

    MTCAS benutzt Radardaten und AIS (Automatisches Identifikations-System) - Daten, angereichert durch innovative Methoden für genauere Positionserkennung, Verhaltensvorhersagen auf Basis einer Wissensbasis aus Verkehrsdaten aus der Vergangenheit, Seekarten etc. Sind sich begegnende Fahrzeuge beide mit MTCAS ausgerüstet, werden die Intentionen der einzelnen Verkehrsteilnehmer durch Schiff-zu-Schiff-Kommunikation abgeglichen, was die Entscheidungsfindung auf der jeweiligen Brücke unterstützt. Insgesamt wird dadurch der Schiffsführer mit wertvollen Informationen zur Situationswahrnehmung sowie mit Empfehlungen für mögliche zukünftige Manöver versorgt und Fehlalarme sowie Missverständnisse vermieden. Die empfohlenen Manöver beachten selbstverständlich die Regeln der Schifffahrt (COLREGs).

    „Mit MTCAS werden ganz neue lernende Ansätze der künstlichen Intelligenz für Assistenzsysteme in der Seefahrt eingesetzt, die sowohl den Nautiker auf See und an Land bei seiner Arbeit unterstützen als auch die Basis für zukünftige Entwicklungen für autonome Schiffe sind“, fasst OFFIS-Vorstand Prof. Axel Hahn die Perspektiven des Projektes zusammen. Für die Industriepartner lassen sie die Projektergebnisse nicht nur für die weitere Entwicklung von Kollisionsvermeidungssystemen nutzen. Vorrausschauende intelligente Assistenzsysteme auf Basis selbstlernender Verfahren finden ein breites Anwendungsfeld in der Seeraumüberwachung, im Verkehrsmanagement, der effizienten und sicheren Schiffsführung und in vielen anderen Bereichen.

    Neben OFFIS und den Industriepartnern besteht das Projektkonsortium aus der Hochschule Wismar und dem Institut für Kommunikation und Navigation des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

    Die im Rahmen des MTCAS-Projektes entwickelte Technologie wurde live in einer abschließenden Testkampagne in Wilhelmshaven zwischen dem 03. und dem 06.September 2018 im Testfeld eMIR mit Unterstützung des ICBM (Institut für Chemie und Biologie des Meeres) - Terramare der Universität Oldenburg und dem Senckenberg Institut erprobt und zum Abschluss der Öffentlichkeit demonstriert. Zu diesem Zweck waren das OFFIS-Forschungsboot Zuse und der Forschungskutter Senckenberg mit den entwickelten Prototypen ausgestattet. Außerdem wurde in einem voll ausgestatteten mobilen Container für die Seeraumüberwachung aus dem ACTRESS-Projekt der Einsatz der Technologie in Verkehrszentralen erprobt. Dieser Container diente als VTS (Vessel Traffic Service) - System.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn
    OFFIS - Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg
    Tel.: 0441/9722-294
    Email: hahn@offis.de


    More information:


    https://www.offis.de/offis/projekt/mtcas.html.


    Images

    OFFIS-Forschungsboot Zuse auf Ausweichkurs
    OFFIS-Forschungsboot Zuse auf Ausweichkurs
    Source: OFFIS - Axel Hahn

    Schiff-zu-Schiff-Kommunikation zum Abstimmen des Kurses von der Brücke der Senckenberg aus
    Schiff-zu-Schiff-Kommunikation zum Abstimmen des Kurses von der Brücke der Senckenberg aus
    Source: OFFIS - Axel Hahn


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).