idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2018 10:10

Hochschule Bremerhaven und Business Academy SydVest bieten Offshore Wind Energy MBA an

Cornelia Driesen Stabsstelle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremerhaven

    Erstmals bietet die Hochschule Bremerhaven und die Business Academy SydVest (Dänemark) Weiterbildungsmodule im Rahmen eines Offshore-Windenergie-MBA an. Mit den Modulen können insbesondere Führungskräfte sowie Entscheidungstragende in der Windenergiebranche ihr Wissen weiter ausbauen. Entwickelt wurde die Ausbildung, die eine akademische Herangehensweise an die Herausforderungen der Branche bietet, durch die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Bildungseinrichtungen und der Windindustrie.

    "Die technischen Aspekte und Herausforderungen stehen im Offshore Bereich meist im Vordergrund und machen einen großen Teil der Faszination Offshore aus. Ebenso sind Gegenwart und Zukunft aber zunehmend durch Industrialisierung und Kostensenkung geprägt. Zur Bewältigung solcher Managementanforderungen ist der Offshore Wind MBA ein wichtiges Instrument, zu dem wir mit unserer Erfahrung gerne beitragen." so Tim Meyerjürgens, Senior Manager Large Projects Offshore, TenneT TSO GmbH, der auch im Deutschen Beirat des Offshore Wind MBA mitwirkt. So konzentrieren sich die MBA-Module beispielsweise auf innovatives Projektmanagement, rechtliche Fragen in der Offshore Wind Branche, Szenarien in der strategischen Planung und operatives Management.

    Ein MBA-Modul umfasst zwei Workshops, in denen die Teilnehmenden an konkreten Fällen arbeiten, deren Lösungen wiederum in die Praxis einfließen. "Das bringt Mehrwert und macht das Lernen wirklich praktisch", sagt Henrik Larsen, Rektor der Business Academy SydVest. Die Aufgaben basieren auf ganz spezifischen Herausforderungen der Unternehmen und sind keine theoretischen Übung, sondern eine akademische Herangehensweise an Themen. Die einzelnen Module werden im Rahmen des EU-Interreg-Projekt Inn2POWER entwickelt und stellen eine Qualifizierung auf dem Niveau eines internationalen MBA dar. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, die im deutschen und dänischen Beirat des Offshore Wind MBA engagiert sind, ist Praxisnähe garantiert. "Diese Kombination gewährleistet die Qualität der Ausbildung, um eine optimale Weiterbildung zu erhalten", stellt Niels Bjært fest, Projektleiter bei Vattenfall, der zusammen mit Unternehmen wie Siemens, Gamesa und Vestas MHI im Dänischen Beirat das Design der MBA-Module mitgestaltet hat. "Wir investieren, um die Qualifizierung so praktikabel wie möglich zu machen, weil sie im Arbeitsalltag einen konkreten Wert darstellt. Es geht darum, neue theoretische Kompetenzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entwickeln und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie transformiert werden können."

    Aus wissenschaftlicher Sicht macht der Rektor der Hochschule Bremerhaven, Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff deutlich: "Der Offshore Wind MBA verbindet wissenschaftliche Fundierung mit praxisbezogener Vermittlung von Kompetenz. Unsere innovativen Lern- und Lehrformate sind ein besonderes Qualitätsmerkmals unserer Weiterbildungsangebote."

    Weitere Informationen unter http://owemba.com oder beim Inn2POWER-Event auf der Hamburg WindEnergy am Donnerstag, den 27. September um 14.30 Uhr im Konferenzraum A4.3 in Halle A4 (http://northsearegion.eu/inn2power/events/inn2power-midterm-conference).


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Wolfgang Lukas, wlukas@hs-bremerhaven.de


    More information:

    http://owemba.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).