idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2018 17:15

Neues Verfahren erfolgreich getestet: Entwickeltes Protein ermöglicht tiefere Einblicke ins Gehirn

Dr. Stefanie Merker Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Neurobiologie

    Um die Funktion einzelner Zellen oder Strukturen im intakten Gewebe zu untersuchen, müssen sie sichtbar sein. Klingt trivial, ist es aber nicht. Forscher schleusen dazu fluoreszierende Proteine in Zellen ein: Zellen, Strukturen oder ihre Aktivität werden unter dem Mikroskop sichtbar. Allerdings müssen die Proteine für den Einsatz in der Forschung optimiert werden. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Neurobiologie haben nun ein Verfahren entwickelt, dass durch eine automatisierte Computeranalyse und ein roboterunterstütztes Auswahlverfahren dieses „Protein Engineering“ erheblich verbessern – wie erste Erfolge mit einem tief roten Protein zeigen.

    Mit leisem Surren schwenkt der Roboterarm zur Seite. Ein Stückchen nach rechts, ein Stück nach vorne, dann verharrt er kurz, bevor er einen Stab mit einer kleinen Metallkugel nach unten stößt. „Da! Jetzt hat er wieder eine gefunden.“ Arne Fabritius, der den Vorgang am Monitor verfolgt, flüstert fast. Die Metallkugel berührt nur kurz einen der unzähligen beigen Punkte, die die Oberfläche einer gelartigen Masse in einer runden Schale bedecken. Schon zieht der Arm die Kugel wieder hoch und surrt damit zu einer Platte mit kleinen Vertiefungen. In eine dieser Vertiefungen wirft er die Kugel mit einem leisen „Pling“ ab.

    „Früher hat das ewig gedauert und man wusste nie, ob man die richtige Kolonie entdeckt und dann auch getroffen hat.“ Arne Fabritius lehnt sich lächelnd zurück. „Diese neue Technik ist einfach klasse!“ Der Postdoktorand aus der Forschungsgruppe von Oliver Griesbeck weiß, wovon er spricht. In monatelanger Tüftelarbeit haben er und seine Kollegen zusammen mit den Mitarbeitern der Institutswerkstatt das neue Verfahren entwickelt. Das Ergebnis: eine Screening-Plattform, mit der tausende von Bakterienkolonien auf bestimmte Eigenschaften hin untersucht und gezielt weitervermehrt werden können.

    Fabritius schaut wieder auf den Monitor: „Jede dieser Bakterienkolonien trägt eine leicht unterschiedliche Variante eines Proteins und das Programm sucht uns nach unseren Parametern die besten Varianten raus.“ Denn darum geht es – die Wissenschaftler entwickeln verbesserte Proteine für die biomedizinische Forschung. „Und das funktioniert mit der neuen Plattform hervorragend“, meint Andreas Kist, der gerade in den Raum schlendert. „Sie haben sozusagen in Nullkommanichts ein rot-fluoreszierendes Protein entwickelt, mit dem wir weit tiefer in das Gehirn unserer Zebrafischlarven blicken können, als mit allen zuvor verfügbaren Proteinen.“

    „Na ja, ganz so einfach war es dann doch nicht“, lacht Fabritius. „Doch im Vergleich zu früher wird die Proteinentwicklung durch die Plattform tatsächlich sehr viel schneller und effizienter.“ So haben die Wissenschaftler nun das Protein mCarmine entwickelt, dass weit im roten Bereich und trotzdem sehr hell fluoresziert. Das langwellige rote Licht ist schonender zum Gewebe und wird von diesem weniger stark absorbiert als andere Lichtfarben. So werden nun auch Nervenzellen und Strukturen tief im Gehirn der durchsichtigen Zebrafischlarve um einiges einfacher unter dem Mikroskop sichtbar. „Da tut sich eine ganze Reihe neuer Forschungsprojekte auf“, freut sich Andreas Kist.

    „Die neue Screening Plattform hat sich mit der Entwicklung von mCarmine bereits bewiesen“, kommentiert Oliver Griesbeck den Erfolg seiner Gruppe. Da die Forscher den Code und die Bauanleitung veröffentlicht haben, können Arbeitsgruppen weltweit die Station nun vergleichsweise preisgünstig nachbauen. „Ich sehe da viel Potential und hoffe, dass es dem Feld weiteren Schwung geben wird“, so Griesbeck – der natürlich selbst schon die ein oder andere Idee für eine mögliche Weiterentwicklung hat.

    KONTAKT
    Dr. Stefanie Merker
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried
    Tel.: 089 8578 - 3514
    E-Mail: merker@neuro.mpg.de


    Contact for scientific information:

    Dr. Oliver Griesbeck
    Forschungsgruppe Zelluläre Dynamik
    Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried
    Email: griesbeck@neuro.mpg.de


    Original publication:

    Arne Fabritius, Davig Ng, Andreas M. Kist, Mutlu Erdogan, Ruben Portugues, Oliver Griesbeck
    Imaging-based screening platform assists protein engineering
    Cell Chemical Biology 13. September 2018
    DOI: 10.1016/j.chembiol.2018.08.008


    More information:

    http://www.neuro.mpg.de/griesbeck - Die Gruppe von Oliver Griesbeck am MPI für Neurobiologie


    Images

    Mit Hilfe eines neuen Verfahrens haben Wissenschaftler das Protein mCarmine entwickelt, durch das Nervenzellen und Strukturen auch tief im Gehirn deutlich leichter sichtbar werden.
    Mit Hilfe eines neuen Verfahrens haben Wissenschaftler das Protein mCarmine entwickelt, durch das Ne ...
    (c) MPI für Neurobiologie, Julia Kuhl
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).