idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/2018 12:50

Wie sich Unternehmen neu erfinden können

Thomas Joppig Corporate Communications & Public Relations
Jacobs University Bremen gGmbH

    Die digitale Transformation ist in aller Munde, viele Unternehmen sehen sie als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an. Doch bestehende Ansätze greifen zu kurz, eine Digitalisierung von Geschäftsprozessen – die „Digitale Transformation“ – allein reicht nicht aus, um auf Dauer im Wettbewerb zu bestehen. Um fit für die Zukunft zu sein, sei ein „Digital Rebirth“, eine „digitale Wiedergeburt", notwendig, argumentiert Sven Voelpel, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Jacobs University Bremen, in seinem neuen, gemeinsam mit Professor Marius Leibold veröffentlichten Buch.

    Damit die Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann, müssten sich Unternehmen neu erfinden. „Digital Rebirth“, so die Autoren, beschreibt die Neuausrichtung der Ziele, Leistungen, Kultur und Prozesse eines Unternehmens. Anhand von Beispielen schildern Leibold und Voelpel, wie bekannte Unternehmen diesen Prozess bewältigt haben oder daran arbeiten. Zugleich beschreiben sie die für einen Digital Rebirth notwendigen Rahmenbedingungen, Denkweisen und Prozesse, sowie Methoden und praktische Tools zur Umsetzung. Das Buch wendet sich an Unternehmer, Führungskräfte, Mitarbeiter in Personalabteilungen, Berater und alle, die an digitalen Strategien interessiert sind.

    Sven Voepel ist seit 2004 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Jacobs University. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter dem Spiegel-Bestseller „Entscheide selbst, wie alt du bist.“ Marius Leibold war unter anderem Professor an der Stellenbosch Universität in Südafrika und beschäftigt sich seit Langem mit Fragen der digitalen Zukunft.

    Weitere Informationen:
    http://www.digitalrebirth.org

    Buch:
    Marius Leibold, Sven C. Voelpel: Digital Rebirth. Wie sich intelligente Unternehmen neu erfinden. Publicis Pixelpark/Wiley, 250 Seiten.



    Über die Jacobs University Bremen:
    In einer internationalen Gemeinschaft studieren. Sich für verantwortungsvolle Aufgaben in einer digitalisierten und globalisierten Gesellschaft qualifizieren. Über Fächer- und Ländergrenzen hinweg lernen, forschen und lehren. Mit innovativen Lösungen und Weiterbildungsprogrammen Menschen und Märkte stärken. Für all das steht die Jacobs University Bremen. 2001 als private, englischsprachige Campus-Universität gegründet, erzielt sie immer wieder Spitzenergebnisse in nationalen und internationalen Hochschulrankings. Ihre fast 1400 Studierenden stammen aus mehr als 100 Ländern, rund 80 Prozent sind für ihr Studium nach Deutschland gezogen. Forschungsprojekte der Jacobs University werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder dem Europäischen Forschungsrat ebenso gefördert wie von global führenden Unternehmen.
    Für weitere Informationen: https://www.jacobs-university.de
    https://www.facebook.com/jacobs.university
    https://www.youtube.com/user/JacobsUni
    https://twitter.com/jacobs_bremen
    https://www.instagram.com/jacobsuniversity/
    https://www.weibo.com/jacobsuniversity

    Thomas Joppig | Jacobs University Bremen gGmbH
    Corporate Communications & Public Relations
    t.joppig@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4504

    Commercial registry: Amtsgericht Bremen, HRB 18117
    President / Chairman of the Executive Board (Vorsitzender der Geschäftsführung): Prof. Dr. Michael Hülsmann
    Managing Director (Geschäftsführer): Dr. Michael Dubbert
    Chairman of the Board of Governors (Aufsichtsratsvorsitzender): Prof. Dr. Antonio Loprieno


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Sven Voelpel | Professor für Betriebswirtschaftslehre
    s.voelpel@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-3467


    Images

    Prof. Dr. Sven Voelpel
    Prof. Dr. Sven Voelpel
    Source: Foto: Jacobs University


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).