idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/24/2018 11:41

Tag der offenen Tür der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Horstwalde

M.A., LL.M./LL.B. Venio Quinque Unternehmenskommunikation
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    Am Samstag, 29. September 2018, lädt die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) auf ihr Testgelände Technische Sicherheit in Horstwalde (bei Baruth/Mark) ein. Von 11 bis 18 Uhr bekommen Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die vielfältige Arbeit, die auf dem Gelände geleistet wird. „Im Fokus unserer Arbeit steht immer das eine Ziel: die Sicherheit für Mensch und Umwelt zu verbessern“, erklärt Prof. Dr. Ulrich Panne, Präsident der BAM. „Das gilt für den direkten Umgang mit explosiven Stoffen und für sichere Gefahrgutumschließungen, aber auch für die zerstörungsfreie Untersuchung von Brücken.“

    Zum Staunen sind für große und kleine Gäste die Vorführungen bei denen es laut und heiß wird. Unsere Experten demonstrieren vor Ort live unter anderem

    • die Sprengung von Geldautomaten (12.45 Uhr, 15 Uhr, 17.15 Uhr, Ort: Sprengplatz 1). Warum wir das machen? Um herauszufinden, ob Verfahren, die vor kriminellen Gasangriffen auf Geldautomaten schützen sollen, ihre Funktion tatsächlich erfüllen.

    • Brandprüfungen mit „Jetfire“ (linear gerichteten Feuern) oder großflächigen Bränden (12 Uhr, 13.45 Uhr, 15.30 Uhr, 17.15 Uhr, Ort: Brandprüfstände)

    • den sicheren Umgang mit Feuerwerk und explosiven Stoffen (11.15 Uhr, 13.45 Uhr und 16 Uhr, Ort: Sprengplatz 2)

    Aber auch die leisen Versuche haben es in sich, zum Beispiel

    • der „Blick in den Beton“: Hier gehen Besucherinnen und Besucher auf „Schatzsuche“ und erfahren spielerisch, wie wir die Sicherheit von Brücken und anderen Bauwerken zerstörungsfrei prüfen. (11.30 Uhr, 13.15 Uhr, 15 Uhr, 16.45 Uhr, Ort: Tagungszentrum)

    • der Einsatz von Drohnen in der Wissenschaft: Mit der fliegenden Unterstützung lässt sich beispielsweise die Zusammensetzung und Ausbreitung von Gaswolken analysieren, die nach einem Unfall entstehen können. (12.15 Uhr, 14 Uhr, 15.45 Uhr, 17.30 Uhr, Ort: Tagungszentrum)

    Ergänzend stellen BAM-Expertinnen und -Experten beim Bühnen-Talk sich und ihre Arbeit vor, wir informieren am Infostand über Karrieremöglichkeiten bei der BAM – und für Verpflegung ist auch gesorgt.

    Unsere kleinen (und größeren) Gäste können sich zudem als Fahrerinnen und Fahrer in unserem historischen Feuerwehrauto fotografieren lassen, am Glücksrad kleine Geschenke gewinnen oder unsere Spielangebote ausprobieren.

    Während der Veranstaltung wird ein kostenfreier Shuttlebus im 15-Minuten-Takt die verschiedenen Stationen auf dem Testgelände anfahren. Gäste können sich auch zu Fuß oder per Fahrrad auf dem Gelände bewegen, PKW-Parkplätze stehen zur Verfügung.

    Das detaillierte Programm und weitere Informationen stehen auf www.bam.de/tts zur Verfügung.

    Hintergrund: Die BAM in Horstwalde

    Die BAM prüft, forscht und berät als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern. Stammsitz der BAM ist Berlin, im brandenburgischen Horstwalde unterhält sie seit Anfang der 1990er Jahre das Testgelände Technische Sicherheit (TTS).

    Wenn Laborversuche oder Modellrechnungen nicht ausreichen, um Risiken von gefährlichen Stoffen zu ermitteln, werden auf dem TTS Großversuche im 1:1-Maßstab durchgeführt. Das ist beispielsweise auch dann notwendig, wenn die BAM als Bundesoberbehörde Aufgaben im Bereich Gefahrgutrecht und Sprengstoffgesetz wahrnimmt.

    Kontakt:
    Venio Quinque, M.A., LL.M./LL.B.
    Leiter Referat Unternehmenskommunikation
    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
    T: + 49 30 8104-1002
    presse@bam.de
    www.bam.de


    Images

    Laute und leise Wissenschaft auf dem BAM Testgelände Technische Sicherheit (TTS) in Horstwalde: Geldautomaten-Sprengtest und Freilandversuch zur Wirksamkeit von Holschutzmitteln.
    Laute und leise Wissenschaft auf dem BAM Testgelände Technische Sicherheit (TTS) in Horstwalde: Geld ...
    Source: Quelle: BAM


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Chemistry, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).