idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2018 14:45

Landesweiterbildungspreis 2018: Platz 3 für Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Regina Schneider Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Für seinen Masterstudiengang Geragogik ist das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Mittwoch, 26. September, in Stuttgart mit dem 3. Platz des Landesweiterbildungspreises 2018 ausgezeichnet worden.

    Der zum Wintersemester 2014/2015 eingerichtete berufsbegleitende Studiengang ist der erste Masterstudiengang für Geragogik in Deutschland. Er umfasst vier Semester und qualifiziert für die Bildungsarbeit mit älteren Menschen. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie: Wie können ältere Menschen in ihrem Lernprozess unterstützt und partizipativ in Bildungsprozesse und gesellschaftliche Teilhabe eingebunden werden? Und welches Wissen und welche Kompetenzen sollte Bildung vermitteln? Außerdem bietet das ZWW Hochschulzertifikate in den Schwerpunktthemen „Bildungsarbeit mit Älteren“, „Theologie und Philosophie des Alters“ sowie „Diversity und Generationenmanagement“ an.

    Den Landesweiterbildungspreises vergibt das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg alle drei Jahre an Weiterbildungsträger, die innovative Projekte zu einem speziellen Weiterbildungsthema vorweisen können. Die Auszeichnung überreichte Staatssekretär Volker Schebesta am Mittwoch, 26. September, in Stuttgart an Prof. Mechthild Kiegelmann, Professorin für Sozialpsychologie und Sozialpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und ZWW-Studiengangsleiterin des Masterstudiengangs Geragogik sowie der Hochschulzertifikate „Bildungsarbeit mit Älteren“, „Theologie und Philosophie des Alters“ und „Diversity und Generationenmanagement“.

    „Demographischer Wandel und alternde Gesellschaft bringen Herausforderungen mit sich, bergen aber auch Potenziale. Deshalb kommt der Bildung auch für Menschen ab 50 Jahren immer größere Bedeutung zu. Eine umfassende wissenschaftliche Qualifizierungsmöglichkeit in diesem Bereich hat das ZWW durch Einrichtung des Masterstudiengangs Geragogik und der dazugehörigen Zertifikatsangebote geschaffen. Über die Anerkennung, die diesen Weiterbildungsangeboten durch den Landesweiterbildungspreis zu Teil wird, freue ich mich sehr. Zumal die Pädagogische Hochschule Karlsruhe in der Forschung zunehmend einen Schwerpunkt auf die Fragen lebenslangen Lernens legt“, sagt Prof. Dr. Klaus Peter Rippe, Rektor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Leiter des ZWW.

    „Das Konzept ‚Ausgelernt haben‘ ist in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr stimmig. Wir brauchen Weiterbildung, weil der Arbeitsmarkt sich stark verändert hat und Bildungswege noch immer genderungleich verteilt sind. Unser Weiterbildungsmaster Geragogik trägt mit zur gerechteren Verteilung von Chancen auf einen Masterabschluss bei“, erläutert Prof. Mechthild Kiegelmann, dass Teilnehmende des Masterstudiengangs Geragogik bereits in der Praxisphase des Angebots so überzeugten, dass sie nach ihrem Studienabschluss in neu geschaffene Stellen mit einem gezielt geragogisch ausgerichteten Profil wechseln konnten.

    Der Masterstudiengang Geragogik wendet sich an Berufstätige, die im Bildungssektor arbeiten und bereits einen akademischen Abschluss erworben haben, z.B. in Erziehungs- und Pflegewissenschaften, Gerontologie, Psychologie, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, in Lehrberufen oder Geistes- und Kulturwissenschaften. Der Studiengang qualifiziert dazu, Bildungsangebote für Erwachsene (50+) zu konzipieren und durchzuführen. Berufliche Perspektiven bieten sich in Bildungs- und Sozialeinrichtungen sowie im Freizeit- und Kulturbereich, in NGOs mit sozialpolitischem Engagement im Bereich der Antidiskriminierung, in Bildungs-, Beratungs- und Kultureinrichtungen, in der betrieblichen Weiterbildung, im Generationenmanagement oder in der Erwachsenenbildung. Weitere Infos auf http://zww.ph-karlsruhe.de/masterstudiengang-geragogik

    Die Weiterbildungsangebote des ZWW ermöglichen lebenslanges Lernen und erschließen neue Berufs- und Tätigkeitsfelder. Sie richten sich an Berufstätige aller Branchen, die einen ersten akademischen Abschluss haben. In flexiblen und zielgruppenorientierten Studienformaten können sie berufsbegleitend Fachkenntnisse z.B. aus den Bereichen Bildungsarbeit, Geragogik, Soziales, Sprachen und Vermittlung erwerben und ihr Wissen vertiefen. Die Angebote verknüpfen wissenschaftliche Ausbildung mit beruflicher Qualifizierung und schließen mit einem Master oder einem ebenfalls staatlich anerkannten Hochschulzertifikat ab, beispielsweise dem Certificate of Advanced Studies (CAS). Entwickelt werden sie aus den Kompetenzen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit besonderer Nähe zur Forschung. Großen Wert legt das ZWW auf die Einbindung von Berufserfahrung und damit auf den unmittelbaren Bezug zur Praxis. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist außerdem die individuelle Gestaltbarkeit durch die Studierenden, die durch die Kombination von internetgestützten Selbstlern- und Projektphasen sowie gezielt eingesetzten Präsenzphasen ermöglicht wird. Weitere Infos auf http://zww.ph-karlsruhe.de

    Weitere Infos zum Landesweiterbildungspreis auf http://www.landesweiterbildungspreis-bw.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Mechthild Kiegelmann, kiegelmann@ph-karlsruhe.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).