idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2018 14:43

Ein webbasiertes Kollaborationswerkzeug für Dienstleistungen zu intelligenten Verkehrssystemen

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Intelligente Verkehrssysteme (ITS - Intelligent Transport Systems) haben ein großes Potenzial, um den Personen- und Güterverkehr effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dennoch stellt die systematische Markteinführung dieser Systeme eine Herausforderung dar. Die Proejektpartner des europäischen Projekts NEWBITS gaben jetzt den Startschuss für eine neue Network Plattform zu ITS-Dienstleistungen.

    Intelligente Verkehrssysteme (ITS - Intelligent Transport Systems) haben ein großes Potenzial, um den Personen- und Güterverkehr effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dennoch stellt die systematische Markteinführung dieser Systeme eine Herausforderung dar. Das gute Zusammenspiel unterschiedlicher Interessenvertreter ist dabei ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Etablierung dieser Systeme. Das Horizont 2020 Projekt NEWBITS („New Business models for ITS“) hat nun die NEWBITS Network Plattform ( www.newbits.eu) ins Leben gerufen, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

    Die NEWBITS Network Plattform unterstützt die Strukturen einer „Community of Interest“ (CoI); einem Zusammenschluss unterschiedlicher Interessensvertreter mit gemeinsamen Zielen und Interessen. Sie fördert einen integrierten Netzwerkansatz, durch den neue Geschäftsmodelle für ITS-Dienstleistungen entwickelt werden sollen.

    Für die wichtigsten ITS Geschäftsfelder, Marktsegmente und Verkehrsarten haben die Projektpartner von NEWBITS vier verschiedene Themen und Anwendungen identifiziert:

    • Nachhaltige Mobilität zwischen Städten
    • Effiziente Verkehrsmanagement-Systeme
    • Effizienz-steigernde Lösungen für den Gütertransport in Gewässern
    • Kundenzufriedenheit und Sicherheit im Bahnverkehr

    Diese Themen betreffen Interessensvertreter aus Städten, Transportbehörden sowie Infrastrukturbetreiber, Verkehrsbetriebe, ITS Dienstleister, Wissenschaftler, Fördermittelgeber, Verkehrsverbände und Endnutzer.

    Darüber hinaus bietet die Plattform eine zentrale Anlaufstelle für Informationen bezüglich der NEWBITS CoI und ist auf dem Weg , ein webbasiertes Kollaborationswerkzeug für ITS-relevante Themen in Europa zu werden. So soll ein globales Bewusstsein für ITS Projekte, Ideen, Produkte und Dienstleistungen geschaffen werden.

    Kernfunktionen und Werkzeuge der NNP sind:

    • Ein News-Bereich – um IST-relevante Informationen zu teilen;
    • Ein Netzwerk-Bereich – um Interaktionen zwischen verschiedenen Interessensvertretern zu fördern;
    • Ein Marktplatz für neue Projekte, Ideen, Produkte und Dienstleistungen – um potentielle Kunden zu gewinnen.

    Werden Sie Mitglied der NEWBITS Network Plattform und registrieren sich unter https://newbits.eu/register/.

    Weitere Informationen zu NEWBITS sowie aktuelle Neuigkeiten erhalten Sie im Internet, über Twitter und LinkedIn (NEWBITS Project).

    In NEWBITS arbeiten neun Projektpartner an neuartigen Geschäftsmodellen, die die Markteinführung von ITS beschleunigen und nachhaltiger gestalten sollen. Interessierte können sich in der web-basierten NEWBITS-Netzwerkplattform direkt am Dialog beteiligen. Anhand von Fallstudien in den wichtigsten ITS Geschäftsfeldern erarbeiten die Projektpartner ganzheitliche Geschäftsmodelle, die letztlich der Nachahmung auf europäischer Ebene zur Verfügung gestellt werden.

    Die Steinbeis 2i GmbH ist als Projektpartner für die internationale Kommunikation des Projekts, Zusammenführung und Verbreitung der Forschungsergebnisse verantwortlich.

    Projektlaufzeit: 10/2016 – 03/2019
    Beteiligte Länder: Deutschland, Griechenland, Großbritannien, Italien, Niederlande, Spanien


    Contact for scientific information:

    Dr. Kristin Dallinger, dallinger@steinbeis-europa.de


    More information:

    http://www.newbits-project.eu - Projektwebsite
    https://twitter.com/NEWBITS_CITS - Twitter


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).