idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2018 12:41

ERC Starting Grant für Dr. Xiaoying Zhuang

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Millionenförderung für Forschungsvorhaben zu innovativen Energieumwandlern

    Großer Erfolg für das Institut für Kontinuumsmechanik: Dr. Xiaoying Zhuang ist es gelungen, einen ERC Starting Grant einzuwerben. Mit den Starting Grants fördert der Europäische Wissenschaftsrat exzellente und visionäre Forschungen von herausragenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern mit bis zu 1,5 Millionen Euro. Ziel ist die Unterstützung der wissenschaftlichen Unabhängigkeit der Nachwuchswissenschaftler durch den Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe.

    Das Projekt von Xiaoying Zhuang „COTOFLEXI“ beschäftigt sich mit der rechnergestützten Modellierung und Optimierung von flexoelektrischen Energieumwandlern. Die interdisziplinäre Forschungsgruppe will eine Software-Plattform entwickeln, die eine schnellere, zuverlässigere und systematische Entwicklung neuer Energieumwandler ermöglicht. Darüber hinaus können mit der Plattform fundamentale physikalische Phänomene untersucht und quantifiziert werden. Letztlich sollen im Rechner optimierte neue Energieumwandler hergestellt und getestet werden.

    Flexoelektrische Energieumwandler haben zahlreiche Anwendungen in der Nano- und Mikroelelektronik sowie der Medizintechnik. Flexoelektrisches Material weist eine innere mechanische Spannung auf und liefert Strom, wenn man es verformt. Das weiche und ungiftige Material könnte zukünftig als Ersatz für batteriebetriebene Geräte bei drahtlosen und mobilen Geräten wie medizinischen Implantaten eingesetzt werden. Bislang müssen etwa bei Herzschrittmachern nach fünf bis zehn Jahren in Folgeoperationen die Batterien ausgetauscht werden. Hier könnte flexoelektrisches Material für Abhilfe sorgen.

    Dr. Xiaoying Zhuang wurde 1983 in Shanghai geboren und bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Dissertation erhielt den Zienkiewicz-Preis für die beste Dissertation auf dem Gebiet „Computational Mechanics“. 2015 wurde sie mit dem Sofja Kovalevskaja-Preis ausgezeichnet, der es ihr ermöglichte, eine unabhängige Nachwuchsgruppe am Institut für Kontinuumsmechanik von Prof. Peter Wriggers aufzubauen

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Xiaoying Zhuang, Institut für Kontinuumsmechanik an der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 19589 oder per E-Mail unter zhuang@ikm.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).