idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2018 13:45

Auf Nummer sicher gehen – Neue DECHEMA-Weiterbildungskurse

Dr. Christine Dillmann Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Das DECHEMA-Forschungsinstitut bietet ab Herbst 2018 wieder ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für alle, die als Störfallbeauftragte, Mitarbeiter von Chemieunternehmen und Produktionsbetrieben, aber auch in Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden für Anlagen- und Prozesssicherheit verantwortlich sind.

    Für Sicherheitsbeauftragte ist die ständige Weiterbildung essentiell – ob gesetzlich vorgeschrieben oder, um sich über neue Erkenntnisse zu Risiken und deren Vermeidung auf dem Laufenden zu halten. Das DECHEMA-Forschungsinstitut bietet anerkannte Weiterbildungskurse für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte, informiert über neue Richtlinien und deren Umsetzung in die Praxis und organisiert eine Kursreihe zur Funktionalen Sicherheit für Einsteiger und Fortgeschrittene. Alle Kurse zeichnen sich durch kleine Gruppen, ausgewiesene Experten als Referenten und Praxisnähe aus; teilweise werden Experimente bzw. praktische Übungen in das Kursprogramm integriert. Die Veranstaltungen finden in Frankfurt am Main statt.

    Die Termine im Einzelnen:

    07.11.2018 Druckentlastung und Rückhaltung von Flüssigkeiten und Dämpfen
    Anerkannt als Weiterbildungskurs für Immissionsschutz- und
    Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
    https://dechema-dfi.de/Druckentlastung

    13.-14.11.2018 Störungsbedingte Stoff- und Energiefreisetzungen
    Anerkannt als Weiterbildungskurs für Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
    https://dechema-dfi.de/Freisetzungen

    15.11.2018 Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen mit Experimentalvorträgen
    https://dechema-dfi.de/Elektrostatik

    28.-29.11.2018 Grundlagen und rechtliche Anforderungen des Explosionsschutzes "neue" ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
    https://dechema-dfi.de/Exschutz

    04.-06.02.2019 Sicherheit chemischer Reaktionen
    https://dechema-dfi.de/SicherheitchemischerReaktionen.html

    19.-20.03.2019 SIL - Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie - Grundlagen
    Weiterbildung für Störfallbeauftragte und Immissionsschutzbeauftragte. Als Fortbildungsveranstaltung im Sinne des § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV anerkannt.
    https://dechema-dfi.de/FunSi

    21.03.2019 SIL-Berechnung leicht gemacht - Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie
    Weiterbildung für Störfallbeauftragte und Immissionsschutzbeauftragte. Als Fortbildungsveranstaltung im Sinne des § 9 Abs. 1 der 5. BImSchV anerkannt.
    https://dechema-dfi.de/FuSi

    08.-10.04.2019 Sicherheitstechnik in der Chemischen Industrie
    anerkannt als Weiterbildungskurs für Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
    https://dechema-dfi.de/Sicherheitstechnik

    27.06.2019 Der SIL-Tag: Spezialthemen zu PLT-Sicherheitseinrichtungen
    https://dechema-dfi.de/SIL.html

    Daneben bietet das DECHEMA-Forschungsinstitut auch Kurse zu den Themen Biotechnologie, Elektrochemie, Korrosion und Korrosionsschutz, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Verfahrens- und Reaktionstechnik an. Außerdem stehen Querschnittsthemen zu Cost Engineering, Forschungs- und Entwicklungsverträgen, Design of Experiments und vielem mehr auf dem Weiterbildungsprogramm. Das gesamte Programm ist immer aktuell verfügbar unter https://dechema-dfi.de/kurse


    More information:

    http://dechema-dfi.de/kurse - komplettes Weiterbildungsprogramm


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Materials sciences
    transregional, national
    Advanced scientific education
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).