idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Wintersemester 2018/2019 startet ein neuer gemeinsamer Studiengang der Technischen Universität Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum: Der Master „Empirische Mehrsprachigkeitsforschung“ richtet sich an Absolventen aller philologischen Fächer, die Phänomene der Mehrsprachigkeit linguistisch erforschen wollen.
Der viersemestrige Studiengang führt die Studierenden an empirische Forschungsmethoden heran und bietet ihnen die Möglichkeit, schon früh im Studium eigene Forschungsprojekte zu verfolgen. Die Einschreibung ist noch bis zum 5. Oktober 2018 möglich.
Die Lehrveranstaltungen finden in Dortmund und in Bochum statt; die Studierenden können aus einem breiten Spektrum ihren Schwerpunkt wählen – von psycholinguistischen über soziolinguistische bis hin zu systemlinguistischen Themen. Die Studierenden werden sich beispielsweise mit dem Erwerb von Mehrsprachigkeit in der Kindheit, der Jugend und dem Erwachsenenalter beschäftigen und die gesellschaftlichen Perspektiven auf das Thema Mehrsprachigkeit erforschen.
Ansprechpartnerin
Kerstin Zimmermann
kerstin.zimmermann@ruhr-uni-bochum.de
Tel: 0234 32-27621
www.emf.ua-ruhr.de/
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, Language / literature, Social studies
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).