idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2018 10:43

Unstatistik des Monats: Konfusion bei Pro und Kontra Sommer- und Winterzeit

Sabine Weiler Kommunikation
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

    Die Unstatistik des Septembers 2018 ist die Zahl 80%. So viele EU-Bürger wünschen sich angeblich das Ende der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und zurück. So das Ergebnis einer Online-Umfrage der EU-Kommission. Diese ist jedoch nicht repräsentativ, es spricht viel für den Verdacht, dass die Gegner der Zeitumstellung unter den insgesamt 4,5 Millionen Teilnehmern der Umfrage überrepräsentiert sind.

    Die Unstatistik des Septembers 2018 ist die Zahl 80%. So viele EU-Bürger wünschen sich angeblich das Ende der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und zurück. So das Ergebnis einer Online-Umfrage der EU-Kommission. Es ist mit dafür verantwortlich, dass die Zeitumstellung in der EU abgeschafft werden soll, wie beispielsweise tagesschau.de unter dem Titel „2019 zum letzten Mal“ berichtete.

    Das Pro und Contra dieser Umstellung steht hier nicht zur Debatte. Sehr wohl dagegen die Repräsentativität der Stichprobe, auf der die Hochrechnung von 80% Umstellungsgegnern beruht. Denn die Beteiligung war freiwillig, und das Hochrechnen aus Umfragen, bei denen die Betroffenen selbst entscheiden, ob sie teilnehmen oder nicht, ist eines der heikelsten Probleme der angewandten Statistik überhaupt. Im vorliegenden Fall spricht viel für den Verdacht, dass vor allem Gegner der Zeitumstellung, denen diese ein großes persönliches Ärgernis bedeutet, die Mühe des Ausfüllens des Fragebogens auf sich nahmen. Damit wären diese aber unter den insgesamt 4,5 Millionen Teilnehmern der Umfrage überrepräsentiert und die Hochrechnung der Gegner zu hoch.

    Eher unterrepräsentiert sind dagegen Menschen, die alles beim Alten lassen wollen oder die sich für das Problem nicht interessieren oder keine Meinung dazu haben – die nehmen an dergleichen Umfragen kaum teil. Daher hat die EU-Kommission auch nie von einer repräsentativen Umfrage gesprochen. Aber viele Medien haben die 80% Gegner möglicherweise zu Unrecht als Beweis für ein massives Unbehagen an der Zeitumstellung interpretiert.

    ----------

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Walter Krämer, Tel.: (0231) 755-3125
    Sabine Weiler (Pressestelle RWI), Tel.: (0201) 8149-213

    Mit der „Unstatistik des Monats“ hinterfragen der Berliner Psychologe Gerd Gigerenzer, der Dortmunder Statistiker Walter Krämer und RWI-Vizepräsident Thomas K. Bauer jeden Monat sowohl jüngst publizierte Zahlen als auch deren Interpretationen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Walter Krämer, Tel.: (0231) 755-3125


    More information:

    http://www.unstatistik.de (Alle „Unstatistiken“ im Internet)


    Images

    Attachment
    attachment icon Die Pressemitteilung im pdf-Format

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).