idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/28/2018 16:05

Erstmals umfassende Studie zur Geschichte des Historikertags erschienen

Marion Schlöttke Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für Zeithistorische Forschung

Pünktlich zum 52. Historikertag, der diese Woche in Münster stattfand, haben Wissenschaftler aus Berlin, Potsdam und Amsterdam die erste Studie zu der über 100jährigen Geschichte des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) veröffentlicht. Der Band „Die versammelte Zunft. Historikerverband und Historikertage in Deutschland 1893-2000“ schildert die Fachinstitution im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit.

Seit 125 Jahren finden deutsche Historikerinnen und Historiker zusammen, um gemeinsam an einem Ort über ihre Forschungen und deren Vermittlung, über die Grundlagen ihres Faches und dessen Zukunft zu diskutieren. Der Historikertag als größter geisteswissenschaftlicher Kongress in Europa stellt heute, wie der ihn veranstaltende Historikerverband, eine unentbehrliche Institution dar. Für diese Entwicklung sprach zunächst nur wenig. Untersucht wurde sie erstaunlicherweise bislang nie. Fünf Historiker der Humboldt-Universität, des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und des Duitsland Instituut Amsterdam haben die Geschichte des Historikertages und des Historikerverbandes, außerdem der Historikergesellschaft der DDR sowie des Unabhängigen Historikerverbandes nun erstmals umfassend untersucht.

Welche vielfältigen Konflikte waren zu bewältigen? Wer durfte auf Historikertagen auftreten, wer dagegen nicht? Welche Auswirkungen hatten die Zäsuren zweier Weltkriege und politischer Systemwechsel, die Herausforderungen beider deutscher Diktaturen wie auch des Vereinigungsprozesses seit 1990? Die Studie von Matthias Berg, Olaf Blaschke, Martin Sabrow, Jens Thiel und Krijn Thijs verfolgt die wechselvolle Geschichte der fachhistorischen Selbstorganisation und entfaltet zugleich ein Panorama der deutschen Geschichtswissenschaft seit dem späten 19. Jahrhundert. Sie ist diese Woche im Wallstein Verlag erschienen.

Weitere Informationen:
http://zzf-potsdam.de/de/publikationen/die-versammelte-zunft


Contact for scientific information:

Prof. Dr. Martin Sabrow
Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
http://zzf-potsdam.de/de/mitarbeiter/martin-sabrow


Original publication:

Matthias Berg, Olaf Blaschke, Martin Sabrow, Jens Thiel, Krijn Thijs: Die versammelte Zunft
Historikerverband und Historikertage in Deutschland 1893-2000, Göttingen 2018.


More information:

https://www.wallstein-verlag.de/9783835332942-matthias-berg-olaf-blaschke-martin... [Informationen des Wallstein Verlags]


Images

Cover
Cover
Source: Wallstein Verlag


Addendum from 10/01/2018

Korrektur: Die Studie ist in Berlin, Münster, Potsdam und Amsterdam entstanden.


Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Cultural sciences, History / archaeology, Social studies
transregional, national
Scientific Publications
German


 

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).