idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, hält am Donnerstag, den 25.10.2018 an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) einen Vortrag zum Thema „Armut in Deutschland: Anmerkungen zu einer offensiven Armutspolitik“. Der Vortrag beginnt um 16:45 Uhr im Großen Hörsaal der ehs. Er findet im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Was treibt die Gesellschaft auseinander, was hält sie zusammen?“ im Wintersemester 2018/2019 an der ehs statt. Der Eintritt ist frei.
Dr. Ulrich Schneider studierte Erziehungswissenschaft an den Universitäten Bonn und Münster und wurde an der Universität Münster promoviert. Bevor er für den Paritätischen Wohlfahrtsverband tätig wurde leitete er ein Gemeinwesenarbeitsprojekt mit Schwerpunkt Familienhilfe und Kinder- und Jugendarbeit in Münster. Beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband war er tätig als Sozialwissenschaftlicher Referent, DDR-Beauftragter, Geschäftsführender Hauptreferent, Geschäftsführer für die Bereiche Grundsatzfragen, Gremien und Kommunikation, bevor er 1999 dessen Hauptgeschäftsführer wurde.
Ulrich Schneider erhielt 2012 den Regine-Hildebrandt-Preis für Solidarität bei Armut und Arbeitslosigkeit der Stiftung Solidarität und 2014 das Marburger Leuchtfeuer des Magistrats der Universitätsstadt Marburg und der Humanistischen Union. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zu sozialpolitischen Fragen.
Der Vortrag findet im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Was treibt die Gesellschaft auseinander, was hält sie zusammen?“ im Wintersemester 2018/2019 an der ehs statt. Mit dieser Vorlesungsreihe möchte die Evangelische Hochschule Dresden „den Dialog zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen befördern, denn Verstehen und Verantwortung sind grundlegende Prämissen einer Demokratie“, so Prof. Dr. Marlies W. Fröse, Rektorin der ehs.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Dr. Cornelia Fischer
Tel.: 0351-46902 45
E-Mail: cornelia.fischer@ehs-dresden.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).