idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2018 11:25

Der jüdisch-christliche Dialog heute

Tanja Eisenach Dezernat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Interreligiöses Podiumsgespräch an der Universität Bamberg

    Gut 50 Jahre nach „Nostra aetate“ im Jahr 1965, der offiziellen Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils zur Haltung gegenüber nichtchristlichen Religionen, ist es zu einer neuen Dynamik im christlich-jüdischen Dialog gekommen: So hat der Vatikan 2015 ein Dokument vorgelegt, das die Bindung der christlichen Identität an das Judentum bekräftigt. Bald darauf erschien auch von jüdisch-orthodoxer Seite eine Erklärung, die einen erneuerten Blick auf das Christentum wirft. Mit Rabbiner Jehoschua Ahrens und Pater Provinzial Dr. Christian Rutishauser SJ sind am Donnerstag, 18. Oktober 2018, zwei Protagonisten dieses erstarkten Dialogs an der Universität Bamberg zu Gast. Ihren Kurzvorträgen folgt eine Podiumsdiskussion, an der sich auch Prof. Dr. Jürgen Bründl, Inhaber des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie und Dogmatik, und Prof. Dr. Susanne Talabardon, Professur für Judaistik, beteiligen.

    Der interreligiöse Abend mit dem Titel „Christliche Identität angesichts des Judentums – Jüdische Identität angesichts des Christentums“ möchte Einblicke in die jüngsten Entwicklungen der jüdisch-christlichen Beziehungen gewähren, theologische Streitpunkte herausarbeiten und neueste Herausforderungen benennen. Dazu gehört ein vom emeritierten Papst Benedikt XVI. verfasster Aufsatz über das Verhältnis des Christentums zum Judentum, der im Sommer 2018 für Schlagzeilen sorgte.

    Die öffentliche Veranstaltung wird vom Zentrum für Interreligiöse Studien an der Universität Bamberg in Kooperation mit der Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft organisiert. Sie beginnt um 18.15 Uhr im Raum U2/00.25, An der Universität 2.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-bamberg.de/zentren/zis.

    Weiterführende Informationen für Medienvertreterinnen und -vertreter:

    Medienkontakt:
    Tanja Eisenach
    Pressereferentin/Leitung Pressestelle
    Tel.: 0951/863-1023
    presse@uni-bamberg.de


    Contact for scientific information:

    Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
    Prof. Dr. Pascal Fischer
    Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft
    Tel.: 0951/863-2244
    pascal.fischer@uni-bamberg.de

    Kontakt für organisatorische Rückfragen:
    Gabriel Jäger
    Koordinator des Zentrums für Interreligiöse Studien
    Tel.: 0951/863-1732
    gabriel.jaeger@uni-bamberg.de


    More information:

    http://www.uni-bamberg.de/zentren/zis


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Religion
    regional
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).