idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2018 16:10

Keine Ausreden mehr – berufsbegleitendes Studium für (fast) alle möglich

Johanna Besold Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    • neue berufsbegleitende Studiengänge an der Hochschule Heilbronn
    • Infoabend am 23. Oktober 2018, 18.30 Uhr

    Heilbronn, Oktober 2018. An der Hochschule Heilbronn kann man seit einigen Jahren auch berufsbegleitend studieren. Im März 2019 starten jetzt zwei neue berufsbegleitende Studiengänge: Ein Bachelor in Betriebswirtschaft und ein MBA Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Digitale Transformation.

    Berufsbegleitend den Bachelor in Betriebswirtschaft machen
    Mit dem neuen Studiengang Betriebswirtschaft erweitert die Hochschule Heilbronn ihr Angebot eines akademischen Abschlusses im Bachelor-Bereich, der berufsbegleitend erworben werden kann. Der Studiengang richtet sich an Berufstätige im kaufmännischen Bereich, die sich sowohl fachlich, als auch persönlich weiterentwickeln wollen.
    Neben einer Einführungswoche zu Beginn jedes Semesters, finden die Vorlesungen während des Semesters jeden Dienstagabend statt sowie ca. einmal pro Monat am Wochenende. Hierzu finden pro Semester ca. fünf Blockveranstaltungen statt. Neu ist, dass die Vorlesungen dienstagabends auch als Livestream übertragen werden. Studierende müssen dafür also nicht unbedingt an die Hochschule kommen, sondern können bei Bedarf an der Vorlesung auch von zu Hause aus, oder am Arbeitsplatz teilnehmen. Die Dauer des Bachelor-Studiums beträgt sieben Semester. Studienbeginn ist jährlich zum 1. März, der Bewerbungsschluss ist am 15. Januar. Die Studiengebühren belaufen sich auf 2.250 Euro, pro Semester.
    Studieren können diesen Studiengang nicht nur Personen mit Abitur oder Fachhochschulreife, sondern auch beruflich Qualifizierte. Voraussetzung sind mindestens drei Jahre Berufserfahrung mit Eignungsprüfung oder eine Aufstiegsfortbildung. Für Personen mit einem Abschluss als IHK-Betriebswirt/in gibt es eine Besonderheit: sie können das Studium in deutlich weniger Zeit absolvieren, weil ihre Vorkenntnisse anerkannt werden.
    Weitere Information zu Inhalt und Studienorganisation gibt es unter
    http://www.hs-heilbronn.de/bbw

    Schwerpunkt „Digitale Transformation“ beim Master of Business Administration
    Mit einem besonders aktuellen Thema beschäftigt sich der MBA-Studiengang Wirtschaftsinformatik: Digitale Transformation. Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind befähigt, die Herausforderungen der digitalen Transformation sowohl auf unternehmerischer als auch IT-technologischer Ebene zu erkennen, zu gestalten und umzusetzen. Mit diesen Kompetenzen wird die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen sichergestellt.
    Zielgruppen dieses Studiengangs sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Fach- und IT-Abteilungen („Young Professionals“) mit einem ersten akademischen Abschluss in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftsingenieurwesen. Die Vorlesungen finden blockweise während des Semesters statt. Dies ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Studium. Die Studiendauer beträgt vier Semester. Studienbeginn ist jährlich zum 1. März, der Bewerbungsschluss ist am 15. Januar. Die Kosten belaufen sich auf 4.975 Euro, pro Semester.
    Weitere Information zu Inhalt und Studienorganisation gibt es unter
    http://www.hs-heilbronn.de/mwi

    Persönlich informieren am Infoabend
    Es finden regelmäßig Infoabende zu allen berufsbegleitenden Studiengängen an der Hochschule Heilbronn statt. Der nächste Infoabend findet am 23. Oktober um 18.30 Uhr, auf dem Bildungscampus in Heilbronn statt. Die Anmeldung erfolgt unter https://www.berufsbegleitend-studieren.hn/infoabend/.
    Weitere Informationen zu allen berufsbegleitenden Studiengängen an der Hochschule Heilbronn finden Sie auf https://www.berufsbegleitend-studieren.hn.

    --
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit ca. 8.300 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An drei Standorten in Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die Hochschule mehr als 50 Bachelor- und Masterstudiengänge an. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region und ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis gut vernetzt.

    Ansprechpartner: Anne-Mareike Steidl, Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen gemeinnützige GmbH, Max-Planck-Str. 39, Telefon: +49 7131 504-448,
    E-Mail: anne-mareike.steidl@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/weiterbildung

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Johanna Besold, Hochschulkommunikation,
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 07131-504-6774,
    E-Mail: johanna.besold@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).