idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum 3. Transfertag an der BTU Cottbus-Senftenberg am 17. Oktober 2018 präsentieren die TH Wildau und die BTU ihr gemeinsames Transferprojekt „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“. Beide Einrichtungen wollen in den Themenfeldern Leichtbau, Digitale Integration und Life Science Innovationsprojekte zur regionalen Entwicklung im südlichen Brandenburg und nördlichen Sachsen initiieren.
Im Mittelpunkt des 3. Transfertages an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg am Mittwoch, dem 17. Oktober 2018, steht das gemeinsame Transferprojekt der Technischen Hochschule Wildau und der BTU „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt, schafft eine zentrale Plattform für neue Impulse im Wissens- und Technologietransfer.
Im Mittelpunkt stehen Transfer-Scouts, die Wissenschaft und Unternehmen in den Themenfeldern Leichtbau, Digitale Integration und Life Sciences enger verknüpfen. Auf diesem Wege sollen gemeinsame Innovationsprojekte entstehen, die die Region um das südliche Brandenburg und das nördliche Sachsen sozioökonomisch und technologisch voranbringen.
In einer begleitenden Ausstellung zum Transfertag präsentieren sich auch zwei Forschungsgruppen der TH Wildau. So stellt das Team „Mikrosystemtechnik / Systemintegration“ von Prof. Dr. Andreas Foitzik verschiedene Verfahren des Rapid Prototypings vor, darunter den 3D-Druck zur Prototypen-Herstellung von Kunststoffbauteilen. Prof. Dr. Marcus Frohme und sein Team „Molekulare Biotechnologie / Funktionelle Genomik“ zeigen spannende Anwendungsmöglichkeiten für molekularbiologische Techniken.
Zudem werden aus der Gruppe „Molekulare Biotechnologie / Funktionelle Genomik“ hervorgegangene erfolgreiche Startups vor Ort sein und über ihre Erfahrungen berichten: Oculyze – das Unternehmen hat ein einfach handhabbares Smartphone-Mikroskop-System entwickelt, um per Bildanalyse Zellen, Mikroben und andere kleine Bestandteile in Flüssigkeiten zu analysieren – und BIOMES.world – die Firma will mit einem DNA-basierten Darmflora-Analysekit die Gesundheitsvorsorge revolutionieren.
Dr. Uwe Netz
Projektkoordinator „Innovation Hub 13“
Tel. +49 3375 508-252
uwe.netz@th-wildau.de
https://innohub13.de
https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio...
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).