idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Wintersemester 2018/19 nehmen an der Hochschule RheinMain 3.023 neue Studierende ihr Studium auf, davon 2.363 in Wiesbaden. Damit steigt die Anzahl der Einschreibungen am Studienort Wiesbaden im Vergleich zum vergangenen Wintersemester erneut und erreicht einen neuen Rekord: Insgesamt hat die Hochschule RheinMain nun 13.706 Studentinnen und Studenten, alleine in Wiesbaden über 10.000.
"Nimmt man das Sommersemester 2018 und das Wintersemester 2018/19 zusammen bringt die Hochschule RheinMain in diesem Jahr rund 5.000 junge Menschen neu in die Stadt", erklärte Hochschulpräsident Prof. Dr. Detlev Reymann im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung im Wiesbadener Schlachthof. Zu dieser Veranstaltung waren gestern die Studienanfängerinnen und Studienanfänger der Hochschule RheinMain eingeladen. Sie wurden vom Präsidenten der Hochschule RheinMain, Prof. Dr. Detlev Reymann, vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, Sven Gerich, und von Vertreterinnen und Vertretern des AStA begrüßt. Anschließend hatten die Erstsemester-Studierenden die Möglichkeit sich an verschiedenen Ständen über die zahlreichen Service-Angebote der Hochschule RheinMain zu informieren.
Die Studierendenzahlen auf einen Blick (Stand: 12.10.2018):
• Neu eingeschriebene Studierende am Studienort Wiesbaden: 2.363
• Neu eingeschriebene Studierende am Studienort Rüsselsheim: 660
• Neu eingeschrieben Studierende insgesamt: 3.023
• Studierende insgesamt: 13.706
Mehr zu den aktuellen Zahlen finden Sie auf der Website der Hochschule RheinMain: https://www.hs-rm.de/de/hochschule/profil/#zahlen-und-fakten-933
Die Hochschule RheinMain
Über 70 Studienangebote an zwei Studienorten mit einem internationalen Netzwerk – das ist die Hochschule RheinMain. Mehr als 13.700 Studierende studieren in den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien, Sozialwesen und Wiesbaden Business School in Wiesbaden sowie im Fachbereich Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim am Main. Neben der praxisorientierten Lehre ist die Hochschule RheinMain anerkannt für ihre anwendungsbezogene Forschung.
https://www.hs-rm.de | https://www.facebook.com/HSRheinMain | https://www.youtube.com/user/HochschuleRheinMain
https://www.hs-rm.de/de/hochschule/veroeffentlichungen/#pressemitteilungen-968
Erstsemesterbegrüßung der Hochschule RheinMain im Schlachthof Wiesbaden
Source: © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).