idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/16/2018 11:54

HörTech und der Exzellenzcluster Hearing4all auf der EUHA 2018

Swantje Suchland Öffentlichkeitsarbeit und Presse
HörTech, Kompetenzzentrum für Hörgeräte-Systemtechnik

    Die HörTech gGmbH und der Exzellenzcluster Hearing4all präsentieren, auf dem 63. Internationalen Hörakustiker-Kongress vom 17. bis 19. Oktober in Hannover, aktuelle Forschungsergebnisse und nutzerorientierte Anwendungen für Hörakustik und Hörsystemindustrie. Ganz nach dem diesjährigen Leitthema des EUHA-Kongresses „Digitalisierung“ laden die gezeigten Anwendungen und Demonstratoren die Messebesucher auf eine Reise in die Zukunft der Branche ein.

    TASCAR – die Toolbox für virtuelle Akustik – holt die Realität ins Labor
    Die Entwicklung von Hörgerätealgorithmen wird von der Frage nach der optimalen Hörunterstützung der Betroffenen in komplexen akustischen Situationen geleitet. TASCAR bietet die Möglichkeit, sich bewegende Quellen in realistischen Räumen zu simulieren und kann dabei gleichzeitig Interaktionen des Nutzers berücksichtigen. So lässt sich z.B. alltagsnahe Erlebnisanpassung direkt im Fachgeschäft durchführen oder der individuelle Hörgerätenutzen ermitteln.

    ACALES: Eine Methode zur reliablen Erfassung der subjektiven Höranstrengung
    In den meisten Situationen, in denen Personen zwar weitgehend alles verstehen, jedoch von einer erhöhten Höranstrengung sprechen, ist die Sprachlautstärke höher als die Lautstärke der Umgebungsgeräusche. Obwohl eine hohe individuelle Sprachverständlichkeit erreicht werden kann, berichten vor allem hörgeschädigte Personen, dass es einer hohen Anstrengung bedarf diese Sprachverständlichkeit zu erzielen. Höranstrengung ist ein wichtiger Parameter zur Bewertung von Hörgeräten und Algorithmen. Mit „ACALES“ (adaptive categorial listening effort scaling) kann die subjektive Höranstrengung mittels einer 14-stufigen Skala auf einfache Art und Weise ermittelt werden.

    Matrix-Tests für mehr als 60% der Weltbevölkerung verfügbar
    2018 wurde der Internationale Matrixtest in acht weiteren Sprachen als Medizinprodukt veröffentlicht. Fünf neue Matrix Tests in den Sprachen Englisch (UK), Schwedisch, Niederländisch, Norwegisch und Dänisch, sowie drei neue Simplified Matrixtests in den Sprachen Italienisch, Finnisch und Französisch. Nun können Hörakustiker ihren Kunden moderne Sprachaudiometrie in 18 verschiedenen Sprachen anbieten – in Ruhe und im Störgeräusch. Matrix Tests bilden Alltagssituationen ab (es müssen ganze Sätze im Störgeräusch verstanden werden) und sind gleichzeitig ein sehr genaues Messinstrument. Daher eignen sich die Verfahren hervorragend, um die Leistung von Hörgeräten in realistischen Situationen zu testen und Unterschiede zwischen verschiedenen Geräten aufzuzeigen.

    Spannende Vorträge im fachwissenschaftlichen Vortragsprogramm ergänzen den Messeauftritt der HörTech und des Exzellenzclusters Hearing4all

    Mittwoch, 17.10.2018; 14 15 – 14 45 Uhr
    Dr. Michael Schulte, Oldenburg: „ACALES: Eine Methode zur reliablen Erfassung der subjektiven Höranstrengung und Evaluation von Algorithmen zur Störgeräuschbefreiung“

    Freitag, 19.10.2018; 9 30 – 10 00 Uhr
    Florian Denk, Oldenburg: „Ein akustisch transparentes Hörsystem“

    Freitag, 19.10.2018; 10 00 – 10 30 Uhr
    Micha Lundbeck M.Sc., Oldenburg: „Hörgeräteevaluation mit virtueller Akustik“

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch an Stand B12! Kontakt vor Ort:


    Contact for scientific information:

    Stefan Wetzel (Business Development)
    Telefon: +49 (0) 151 20050631
    E-Mail: s.wetzel@hoertech.de


    More information:

    http://www.hoertech.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Information technology, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).