idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2018 10:17

Digitalisierung im Bauingenieurwesen an der TH Lübeck

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Technische Hochschule Lübeck

    Dr.-Ing. Walter Sharmak hat zum 01.10.2018 die Professur für Bauinformatik / Digitale Methoden im Bauwesen an der Technischen Hochschule in Lübeck übernommen.

    Sharmak verstärkt die Lehre an der TH Lübeck mit Lehrveranstaltungen in den Gebieten CAD, Bauinformatik und Building Information Modeling (BIM) in den Studiengängen Bauingenieur- sowie Energie- und Gebäudeingenieurwesen.
    Über die Notwendigkeit seiner Lehrthematik an der TH Lübeck sagt Sharmak: „Bauinformatik ist eine Querschnittsdisziplin und hat als Ziel die Optimierung des Einsatzes moderner Computertechnologie in allen Phasen des Lebenszyklus des Bauwerks. Die Nutzung moderner Computertechnologie im Bauwesen ist heutzutage unverzichtbar. Daher erfordern die heutigen beruflichen Tätigkeiten der Absolvent*innen der Ingenieurwissenschaften neben der klassischen Ingenieurausbildung zunehmend Kompetenzen auf den IT-Gebieten.“
    Walter Sharmak begann seine wissenschaftliche Laufbahn 2006 am Institut für Bauinformatik an der TU Dresden und promovierte 2011 über das Thema „Verwendung von konfigurierbaren Referenzprozessmodellen in der Bauplanung“. Anschließend war er vier Jahre in der Bauindustrie tätig, hier vor allem mit technischen IT-Anwendungen, insbesondere mit PLM-Lösungen (Produktlebenszyklusmanagement).
    Danach wechselte Sharmak wieder in die Wissenschaft und nahm bis kurz vor seinem Eintritt in die TH Lübeck die Juniorprofessur für Bauinformatik-Building Process Modeling an der Universität Kassel wahr. Hier lagen die Schwerpunkte seines Lehrangebots auf den Gebieten BIM, CAD-Grundlagen, Programmierung und Datenbanken sowie die Modellierung, Simulation und Digitalisierung der Informations- und Fertigungsprozesse im Bauwesen.
    Im Bereich des digitalisierten Bauens sieht Sharmak ein großes Forschungspotenzial, da massive Änderungen notwendig sind, insbesondere in den Arbeitsprozessen und Produktinhalten, um die heutige Informationslücke zwischen der realen und virtuellen Welt im Baubereich zu minimieren.
    Zu seinen neuen Aufgaben in Lübeck sagt Sharmak: „Ich freue mich auf die Arbeit im Fachbereich Bauwesen und darauf, den jungen Studierenden im Bauwesen eine andere Disziplin näher bringen zu können. Grundlegende Informatikkenntnisse sind für Ingenieur*innen unabdingbar. Gerade im Kontext wachsender, räumlich verteilter Zusammenarbeit mit mehreren Fachdisziplinen und sogar internationalen Partnern werden komplexe Softwares eingesetzt und es ist daher wichtig für die Entwicklung solcher Softwaresysteme, dass Informatiker und Ingenieure eine gemeinsame Sprache finden.“


    More information:

    http://www.th-luebeck.de


    Images

    Neu an der TH Lübeck, Prof. Dr.-Ing. Walter Sharmak
    Neu an der TH Lübeck, Prof. Dr.-Ing. Walter Sharmak
    Source: Foto: Pressestelle TH Lübeck


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Construction / architecture
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).