idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2018 10:58

Auszeichnung in der Polymerchemie

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    (pug) Der Chemiker Prof. Dr. Philipp Vana von der Universität Göttingen hat die H.F. Mark-Medaille des österreichischen Forschungsinstituts OFI Technologie & Innovation GmbH erhalten. Das OFI würdigt damit seine wegweisenden Beiträge zur Weiterentwicklung der Polymerchemie.

    Vana ist einer von zwei Preisträgern in diesem Jahr. Die Auszeichnung wurde während einer Feierstunde in Wien überreicht. In seinen Arbeiten hat er neuartige kontrollierte Polymerisationsmethoden bis in die Tiefe mechanistisch erforscht und für die Herstellung neuartiger, biomimetischer Kunststoffe und funktioneller Nanokomposite angewandt. Dabei hat er auch die Brücke zur industriellen Anwendung solcher Materialien geschlagen. Die H.F. Mark-Medaille erinnert an den 1992 verstorbenen österreichisch-US-amerikanischen Chemiker Hermann Franz Mark, der als wichtiger Begründer der Polymerwissenschaften gilt.

    Philipp Vana, Jahrgang 1971, studierte Chemie an der Universität Wien, wo er 1999 promoviert wurde. Es folgten Postdoc-Aufenthalte in Sydney (Australien) und an der Universität Göttingen, wo Vana sich im Jahr 2008 habilitierte. Seit April 2010 ist er Inhaber einer Professur am Göttinger Institut für Physikalische Chemie, seit April 2015 außerdem Dekan der Fakultät für Chemie. Vanas Arbeiten wurden unter anderem durch eine Heisenberg-Professur der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. In seiner Forschung beschäftigt sich Vana vor allem mit der Technik der RAFT-Polymerisation. In Kombination mit anderen Untersuchungsmethoden sind ihm hier zahlreiche wegweisende Arbeiten gelungen. Das besondere Kennzeichen seines Forschungsansatzes liegt in der passgenauen Entwicklung von Polymermaterialien aufbauend auf grundlegenden physikalisch-chemischen Erkenntnissen.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Philipp Vana
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Chemie – Institut für Physikalische Chemie
    Tammannstraße 6, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-12753
    E-Mail: pvana@gwdg.de
    Internet: http://www.mmc.chemie.uni-goettingen.de


    Images

    Der Chemiker Prof. Dr. Philipp Vana von der Universität Göttingen hat die H.F. Mark-Medaille des österreichischen Forschungsinstituts OFI Technologie & Innovation GmbH erhalten.
    Der Chemiker Prof. Dr. Philipp Vana von der Universität Göttingen hat die H.F. Mark-Medaille des öst ...
    Source: Foto: OFI/Michael Pyerin


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Chemistry
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).