idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2018 10:19

BBSR-Studie untersucht ÖPNV-Angebot in den Regionen

Christian Schlag Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)

    Deutschland verfügt über ein dicht geknüpftes Netz an Bus- und Bahnhaltestellen. Über 74 Millionen Menschen beziehungsweise 92 Prozent der Bevölkerung finden in einer Entfernung von 600 Metern Luftlinie zu ihrer Wohnung eine Haltestelle des Öffentlichen Verkehrs. Das geht aus einer Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor.

    Allerdings fahren Busse oder Bahnen an vielen Haltestellen nur wenige Male am Tag ab. Nur 130.000 der 217.000 Haltestellen in Deutschland verzeichnen an einem Werktag mindestens 20 Abfahrten. Für immerhin 70 Millionen Menschen beziehungsweise 88 Prozent der Bevölkerung liegt eine solche Haltestelle von ihrem Wohnort aus maximal 600 (Bus) oder 1.200 Meter Luftlinie (Bahn) entfernt. Auf dem Land sinkt dieser Anteil jedoch deutlich: Während in den kreisfreien Großstädten 95 Prozent der Bevölkerung über ein ausreichendes Angebot des Öffentlichen Verkehrs verfügen, sind dies in den dünn besiedelten ländlichen Kreisen nur knapp 60 Prozent.

    Ein weiteres Kriterium für die Qualität des Angebots sind die Fahrzeiten ins nächste Zentrum, in dem sich wichtige Einrichtungen wie Krankenhäuser, Facharztpraxen, Gymnasien und Verwaltungen befinden. 77 Millionen Menschen und damit 95 Prozent der Bevölkerung erreichen das nächstgelegene Zentrum von ihrem Wohnort aus mit Bussen und Bahnen innerhalb einer dreiviertel Stunde. 64 Millionen bzw. 80 Prozent der Bevölkerung benötigen sogar nur maximal 30 Minuten. Lediglich in einigen peripheren, dünn besiedelten Räumen – etwa in Teilen von Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern oder Schleswig-Holstein – sind Fahrgäste zwischen einer und anderthalb Stunden unterwegs. Das betrifft knapp eine Million Menschen.

    „Ob der Öffentliche Verkehr in ländlichen Räumen als Alternative zum Auto infrage kommt, hängt von der Verfügbarkeit und der Qualität des Angebots ab“, sagt BBSR-Experte Stefan Schönfelder. „Flexible und nachfragegerechte Bedienformen wie Anrufsammeltaxis und Rufbusse helfen schon jetzt vielerorts, ein ausreichendes Angebot auch abseits der Ballungsräume zu geringen Kosten zu sichern. Das gilt es weiter auszubauen.“

    Die Studie „Angebotsqualitäten und Erreichbarkeiten im öffentlichen Verkehr“ ist kostenfrei beim BBSR erhältlich (Ref-1-5@bbr.bund.de), eine digitale Version unter www.bbsr.bund.de abrufbar.

    Download:
    http:///www.bbr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/AnalysenKompakt/2018/ak-08-2018-dl.pdf?__blob=publicationFile&v=2

    Kontakt:
    Christian Schlag
    Stab Direktor und Professor
    Tel.: +49 228 99401-1484
    christian.schlag@bbr.bund.de


    Folgen Sie dem BBSR auf Twitter: twitter.com/bbsr_bund


    ***
    Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) berät als Ressortforschungseinrichtung die Bundesregierung bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und Bauwesens.


    Contact for scientific information:

    Referat I 5 - Digitale Stadt, Risikovorsorge und Verkehr
    Stefan Schönfelder
    Tel.: +49 228 99401-2307
    stefan.schoenfelder@bbr.bund.de

    Thomas Pütz
    Tel.: +49 228 99401-2300
    thomas.puetz@bbr.bund.de


    Images

    ÖPNV-Erschließungsqualität
    ÖPNV-Erschließungsqualität
    Source: BBSR

    Erreichbarkeit von Mittel- und Oberzentren
    Erreichbarkeit von Mittel- und Oberzentren
    Source: BBSR


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).