idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2018 10:44

Gesucht: Nachwuchskräfte für internationale Aufgaben

Svenja Üing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Studienstiftung des deutschen Volkes

    Bonn/Essen, 24. Oktober 2018. Hochschulabsolventinnen und -absolventen sowie junge Berufstätige aller Fachrichtungen mit einem Interesse an internationaler Zusammenarbeit können sich noch bis zum 20. Dezember für einen der 20 Plätze im renommierten Mercator Kolleg für internationale Aufgaben bewerben.

    Von Klimawandel über Armutsbekämpfung, der Bewältigung internationaler Finanz- und Wirtschaftskrisen bis hin zur Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen: Keine der Herausforderungen, mit denen die internationale Gemeinschaft heute konfrontiert ist, lässt sich mit nationalen Alleingängen lösen: Gefragt sind international denkende und handelnde Nachwuchskräfte, die sich diesen Herausforderungen mit Ideenreichtum und Gestaltungskraft stellen. Das Mercator Kolleg fördert jährlich 20 Absolventinnen und Absolventen und junge Berufstätige, die eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der internationalen Zusammenarbeit anstreben. Das Programm vermittelt seinen Kollegiatinnen und Kollegiaten neben fachlichen Grundlagen der internationalen Zusammenarbeit auch Schlüsselkompetenzen und gibt ihnen die Möglichkeit, sich während der einjährigen Förderung entsprechend ihrer Wünsche und Bedürfnisse weiter zu qualifizieren. Bis zum 20. Dezember 2018 ist die Bewerbung um eines der Fellowships für das Kollegjahr 2019/2020 möglich.

    Das zwölfmonatige Programm umfasst zwei bis drei Stationen in international tätigen Organisationen, wo die Kollegiatinnen und Kollegiaten an einem Thema ihrer Wahl arbeiten können: EU-NATO-Kooperation im Mittelmeer, Theater als Basis für Konfliktmediation, das Potenzial neuer Technologien für die Biodiversitätsforschung, technische und soziale Innovation in der Stadtentwicklung – die Themen, mit denen sich die Kollegiatinnen und Kollegiaten während ihrer Förderung auseinandersetzen, sind vielfältig und spiegeln aktuelle und künftige gesellschaftliche Herausforderungen mit internationaler Dimension.

    Die Geförderten erhalten im Ausland ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.800 Euro (1.500 Euro im Inland). Darüber hinaus stehen ihnen zusätzliche Mittel für alle weltweiten Reisekosten sowie die Teilnahme an Konferenzen und Sprachkursen zur Verfügung. Begleitend finden Seminare zur Entwicklung von Führungs- und Schlüsselkompetenzen statt.

    Bewerbungsvoraussetzungen und Online-Bewerbung unter: www.mercator-kolleg.de

    Über das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben

    Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Projekt der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Stiftung Mercator in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt. Rektor des Kollegs ist der ehemalige Staatssekretär im Auswärtigen Amt und Botschafter in Washington, Botschafter a. D. Dr. Klaus Scharioth. In der Schweiz führen die Stiftung Mercator Schweiz und die Schweizerische Studienstiftung die Initiative in Kooperation mit dem Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten durch, die für das Kollegjahr 2019/2020 fünf Stipendien vergeben.

    Kontakt für Rückfragen:

    Studienstiftung des deutschen Volkes e. V.
    Svenja Üing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon +49(0)228 82096-349
    E-Mail: ueing@studienstiftung.de

    Stiftung Mercator
    Cathrin Sengpiehl, Kommunikationsmanagerin Presse
    Telefon +49(0)201 24522-841
    E-Mail: cathrin.sengpiehl@stiftung-mercator.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).