idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2018 14:50

Internationale Vortragsreihe von Oliver Grau

Mag. Stefan Sagl Abteilung für Kommunikation, Marketing und PR
Donau-Universität Krems

    Im Oktober 2018 hält Prof. Oliver Grau, Inhaber des Lehrstuhls für Bildwissenschaften an der Donau-Universität Krems, eine Vortragsreihe in Russland und in den USA. Seine Reise führt ihn dabei an die Universität Tomsk, an das russische Exzellenzzentrum in Tyumen sowie an die Kunsthochschule des Chicago Arts Institute und an die North Carolina State University. Neben Vorträgen und Podiumsdiskussionen aus dem Feld der Medienkunstforschung stehen Gespräche über zukünftige Forschungs- und Lehrkooperation mit dem Department für Bildwissenschaften an der Donau-Universität Krems im Mittelpunkt.

    Zum Auftakt der internationalen Vortragsreihe referierte Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. habil. Oliver Grau an der renommierten Universität Tomsk, Zentrum der russischen Geisteswissenschaften, über die Erhaltung digitaler Kulturschätze. Der international gefragte Bildwissenschafter hielt dort eine Keynote auf dem von 11. bis 12. Oktober abgehaltenen Kongress „Violence in the Digital Age“ am neuen russischen Institute for Advanced Studies in Tyumen. Grau diskutierte auf einem Podium mit dem renommierten Computerwissenschafter Prof. Lev Manovich, City University of New York.

    Politische Ikonographie

    Mit einem Vortrag zur politischen Ikonographie der Gegenwart setzt Grau seine Vortragsreihe an der Kunsthochschule des Chicago Arts Institute, USA, fort. Grau: „Es ist insbesondere die Medienkunst, welche in den letzten Jahrzehnten die Themen unserer Zeit, Klima, Überwachung, Migration und Bild-/Medienrevolution behandelt. Um unseren Demokratien mehr Teilhabe zu erlauben, gilt es, den Einzug dieser visuell ausdrucksreichen Kunst in unsere Museen und Bibliotheken durch zu schaffende Kompetenznetzwerke zu ermöglichen.“

    Den Schlusspunkt der Reihe bildet ein Vortrag an der North Carolina State University in Raleigh, USA. Die Universität ist besonders für ihre Bemühungen um die Themen Multikulturalität und Diversität bekannt. Grau präsentiert dort aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Virtual Reality und der Immersionsforschung.

    Lehrstuhl für Bildwissenschaften

    Univ.- Prof. Dr.habil. Dr.h.c. Oliver Grau, MAE ist seit 2005 Inhaber des ersten Lehrstuhls für Bildwissenschaften im deutschen Sprachraum an der Donau-Universität Krems und leitet das dortige Department für Bildwissenschaften. In seinen zahlreichen Forschungsprojekten, Vorträgen und Publikationen beschäftigt er sich unter anderem mit Geschichte und Theorie von Medienkunst, Immersion und Emotionen. Zugleich entwickelte er neuartige Bildarchive und Forschungsinstrumente für die Digital Humanities. Für seine Verdienste erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, Grau ist unter anderem Mitglied in der Academia Europaea. Maßgeblich war er zudem an der Donau-Universität Krems für die Entwicklung der internationalen Masterprogramme „MediaArtHistories“, „Bildwissenschaften“ und den kürzlich durch die EU-Kommission mit 3,7 Mio. Euro geförderten Joint Master „Media Arts Cultures“ (Programm Erasmus plus) verantwortlich.


    Contact for scientific information:

    Univ.-Prof. Dr.habil. Dr.h.c. Oliver Grau, MAE
    Leiter Department für Bildwissenschaften
    Leitung Erasmus Joint Master for MediaArtsCultures
    Forschungsprofessur für Bildwissenschaften
    Donau-Universität Krems
    Tel.: +43 (0) 2732 893-2550
    E-Mail: oliver.grau@donau-uni.ac.at
    http://www.donau-uni.ac.at/bild


    More information:

    http://www.donau-uni.ac.at/bild
    https://www.utmn.ru/digital-violence/eng/
    https://www.goethe.de/ins/us/de/sta/chi/ver.cfm?fuseaction=events.detail&eve...
    https://design.ncsu.edu/event/lecture-virtual-art-mediaarthistories/


    Images

    Univ.-Prof. Dr.habil. Dr.h.c. Oliver Grau, MAE
    Univ.-Prof. Dr.habil. Dr.h.c. Oliver Grau, MAE
    Source: (Foto: Donau-Universität Krems)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Art / design, Cultural sciences, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).