idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/25/2018 10:01

Studienpreis Wirtschaftschemie 2018 der Vereinigung für Chemie und Wirtschaft an Anja Müsch

Dr. Karin J. Schmitz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft, eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), verleiht den Studienpreis Wirtschaftschemie in diesem Jahr an Anja Müsch, Absolventin des Masterstudiengangs Wirtschaftschemie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Als Begründung für den mit 1000 Euro dotierten Preis nannte das zuständige Komitee die sehr guten Leistungen während des gesamten Studiums sowie die Flexibilität der Preisträgerin, neben dem Studium Praxiserfahrungen und interdisziplinäre Kenntnisse zu erwerben.

    Die 26-Jährige schloss ihr Studium der Wirtschaftschemie an der Heinrich-Heine-Universität im April dieses Jahres mit 1,0 ab – der besten Note seit Einführung des Masterstudiengangs. Neben ihrem interdisziplinären Studium war Anja Müsch in der Hochschule ebenfalls fachübergreifend engagiert und übernahm unter anderem Koordinations- und Lehrtätigkeiten an der Naturwissenschaftlichen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Zudem nahm die Preisträgerin bereits sehr aktiv und erfolgreich Einblicke in die Berufspraxis bei Bayer und Merck. So unterstützte die Preisträgerin während ihres Masters das Science Relations Team von Merck, in dem sie sich verstärkt mit der Interaktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und darin enthaltenen Innovationspotentialen auseinandersetzte. Heute ist Müsch als Graduate im Inhouse Consulting von Merck tätig.

    Der VCW-Studienpreis Wirtschaftschemie wird jährlich im deutschsprachigen Raum ausgeschrieben und zeichnet exzellente Studienleistungen im Fach Wirtschaftschemie aus. Ziel des Studienpreises Wirtschaftschemie ist es, das Profil des Faches innerhalb der naturwissenschaftlichen Fakultät zu schärfen. Insbesondere sollen das Fach Wirtschaftschemie und die prämierten Studienabgänger im industriellen Umfeld stärker bekannt gemacht werden, um so auf die Attraktivität des Studiengangs für Studenten hinzuweisen.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 31 000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat 27 Fachgruppen, darunter die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW). Die VCW hat sich zum Ziel gesetzt, Naturwissenschaften, insbesondere Chemie, und Wirtschaftswissenschaften zu verbinden.


    More information:

    http://www.gdch.de/presse


    Images

    Anja Müsch erhält den Studienpreis Wirtschaftschemie.
    Anja Müsch erhält den Studienpreis Wirtschaftschemie.


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Chemistry, Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).