idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2018 12:23

Treffen mit Studierenden aus aller Welt bei „Internationalen Nachmittag“ am 25. Oktober 2018

Dipl.-Ing. Bernd Schlütter Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Wildau

    Beim traditionellen "Internationalen Nachmittag" im Wintersemester am Donnerstag, dem 25. Oktober 2018, stellten internationale Studierende der Technischen Hochschule Wildau ihre Heimatländer vor, zeigten Kunsthandwerkliches und boten kulinarische Leckerbissen zum Probieren an. Viele von ihnen präsentierten sich dazu in traditionellen Trachten.

    Einmal im Semester gibt es an der Technischen Hochschule Wildau ein ganz besonderes Event: Studierende aus aller Welt treffen sich mit ihren einheimischen Kommilitoninnen und Kommilitonen sowie Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, um bei einem „Internationalen Nachmittag“ Kontakte zu knüpfen, Informationen auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.

    Am Donnerstag, dem 25. Oktober 2018, war es wieder soweit. Internationale Studierende, unter anderem aus Belgien, Brasilien, China, Finnland, Georgien, Kenia, Mexico, den Niederlanden, Pakistan, Syrien, Thailand, Tschechien und Ungarn, stellten ihre Heimatländer vor, zeigten Kunsthandwerkliches und boten kulinarische Leckerbissen zum Probieren an. Viele von ihnen präsentierten sich dazu in traditionellen Trachten.

    Die TH Wildau ist eine internationale Hochschule. Aktuell sind mehr als 700 Studentinnen und Studenten aus dem Ausland eingeschrieben, das sind etwa 20 Prozent aller Studierenden. Daher prägen kulturelle Vielfalt und grenzüberschreitender Austausch den Hochschulalltag. Internationale Vollzeit- und Austauschstudierende kommen aus ganz Europa, Lateinamerika, Afrika, Ost- und Südasien sowie von der arabischen Halbinsel. Einige von ihnen streben in Kooperationsprogrammen Abschlüsse ihrer Heimatuniversitäten und der TH Wildau an. Ein spezielles Joint-Degree-Programm für internationale Studierende gibt es mit Universitäten in Barcelona/Spanien und Riga/Lettland.

    Gerade erst wurde in Wildau ein neuer Kooperationsvertrag mit der Polytechnischen Universität „Peter der Große“ St. Petersburg/Russland (SPbPU) unterzeichnet. Der internationale Austausch zielt auf den Doppelabschluss russischer Studierender in den Bachelorstudiengängen „Wirtschaftsingenieurwesen“ (TH Wildau) und „Industrial Management“ (SPbPU).


    More information:

    https://www.th-wildau.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/hochschulkommunikatio...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).