idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/26/2018 12:28

10 Millionen Euro für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Thümler: „Promotionsprogramme wichtiger Baustein, um Niedersachsen fit für die Zukunft zu machen“

    Mit neuen Promotionsprogrammen fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) den wissenschaftlichen Nachwuchs im Land. 10 Millionen Euro stehen hierfür aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung zur Verfügung. Niedersächsische Hochschulen können sich mit ihren Promotionsprogrammen bis zum 31. Januar 2019 beim MWK bewerben.

    „Die Promotionsprogramme sind ein weiterer wichtiger Baustein, um Niedersachsen fit für die Zukunft zu machen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation von und in Gesellschaft und Wissenschaft – ein Thema, das den wissenschaftlichen Nachwuchs über alle Wissenschaftsdisziplinen hinweg beschäftigt. Hier eine qualitativ hochwertige Ausbildung an unseren Hochschulen anzubieten, liegt mir sehr am Herzen“, sagt der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. Ein weiteres Ziel der neuen Ausschreibung sei es, die Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Fachhochschulen zu stärken.

    Eine strukturierte Ausrichtung der Promotionsprogramme und hervorragende Betreuung an den Universitäten und Fachhochschulen des Landes sollen den Promovierenden exzellente Bedingungen bieten. Die Geförderten erhalten über drei Jahre eine monatliche Grundfinanzierung von 1.400 Euro sowie einen Sachkostenzuschuss von 100 Euro. Zusätzlich erhalten sie eine Unterstützung für Auslandsaufenthalte, eine Kinderzulage und einen Zuschlag für die Kinderbetreuung.

    Die neue Förderperiode läuft vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2023. Die Anträge werden von der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen (WKN) in einem zweistufigen Verfahren fachlich bewertet. Auf Basis von externen Fachgutachten entscheidet eine multidisziplinär zusammengesetzte Auswahlkommission über die Förderwürdigkeit der einzelnen Anträge. Dabei werden, in Anlehnung an die Bewertung von DFG-Graduiertenkollegs, forschungsbezogene Kriterien ebenso berücksichtigt wie strukturelle und organisatorische Aspekte. Das Wissenschaftsministerium entscheidet ausschließlich anhand der von der WKN angelegten Qualitätsmaßstäbe. Aus den letzten beiden Ausschreibungsrunden werden derzeit insgesamt 23 Programme unterstützt.


    More information:

    http://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/themen/forschung/forschungsfoerderung...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).