idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2018 09:49

Pädagogische Pionierarbeit im Milieu des islamistischen Terrorismus

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertreterinnen und Medienvertretern regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sportuniversität vorzustellen.

    Die Themen in der aktuellen Ausgabe:

    PAPER
    Der moderne islamistische Terrorismus beschäftigt große Teile der Weltbevölkerung. Er ist Gegenstand von politischen Strategien, provoziert militärische Gegenmaßnahmen, wird geheimdienstlich beleuchtet. Und natürlich wird er wissenschaftlich erforscht, von Militärs, Islamforschern, Soziologen, Linguisten oder Poli-tikwissenschaftlern. Pädagogen haben sich dem Phänomen dagegen noch nicht intensiver angenommen; insofern kann der Ansatz von Univ.-Prof. Dr. Swen Körner vom Institut für Pädagogik und Philosophie an der Deutschen Sporthochschule Köln und Professor Dr. Dr. Mario Staller von der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW als Pionierarbeit betrachtet werden. In ihrem Paper „Pedagogy of terrorism. Mujahid Guide revisited”, das im „Journal of Policing, Intelligence and Counter Terrorism“ publizierte wurde, nähern die Wissenschaftler sich dem islamistischen Terrorismus aus einem neuen Blickwinkel.

    Pädagogische Pionierarbeit im Milieu des islamistischen Terrorismus:
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-92018/paper/

    PROJEKTE
    SpitzensportlerInnen werden Fähigkeiten wie Disziplin, Zielstrebigkeit, Ausdauer, Belastbarkeit nachgesagt. Kompetenzen, die nicht nur im Sport Erfolg versprechen, sondern auch im Beruf. SpitzensportlerInnen dürften also die perfekten ArbeitnehmerInnen sein. Der Haken: Für LeistungssportlerInnen stellt die Vereinbarung von sportlicher und beruflicher Laufbahn oftmals eine zentrale Herausforderung dar. Hier setzt ein Forschungsprojekt an, an dem auch die Abteilung Leistungspsychologie der Deutschen Sporthochschule Köln beteiligt ist.

    SpitzensportlerInnen und ihre Karriere nach dem Sport:
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-92018/projekte/

    PERSONEN
    Dr. Steffen Willwacher aus dem Institut für Biomechanik und Orthopädie arbeitet an der Zukunft. Sensoren in Fitness-Trackern, Schuhen, Herzfrequenz-Gurten und in ganz unterschiedlichen Sportgeräten produzieren immer neue Daten im Sportalltag. Die Frage, wie diese Informationsflut sinnvoll bewältigt werden kann und wie sich die neuen Erkenntnisse mit den klassischen Studien im Labor verbinden lassen, steht im Zentrum der Arbeit des jungen Wissenschaftlers, der kürzlich mit dem renommierten Hans-Gros-Preis für Nachwuchsbiomechaniker ausgezeichnet wurde.

    „Wenn Daten sauber gemessen und richtig interpretiert werden, kann man vorhersagen, wann die Gefahr einer Verletzung für einen Sportler steigt“:
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-92018/personen/

    NEWS
    +++ Zwei Studien zur Weltraumforschung +++ Inklusiver Unterricht: lauter, diverser, aber nicht stressiger +++ Hohe Drittmitteleinwerbung in 2016 +++ Stiftungsprofessur Bewegungsbezogene Präventionsforschung neu besetzt +++
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-92018/news/


    More information:

    http://www.dshs-koeln.de/forschungaktuell


    Images

    Ein Beitrag in Forschung aktuell 9/2018: SpitzensportlerInnen und ihre Karriere nach dem Sport
    Ein Beitrag in Forschung aktuell 9/2018: SpitzensportlerInnen und ihre Karriere nach dem Sport
    Source: Deutsche Sporthochschule Köln


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Psychology, Social studies, Sport science, Teaching / education
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).