idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2018 08:58

Internationale Konferenz: Von der Materialsynthese bis zur Fertigung

Jens Wylkop Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsallianz Ruhr

    Wie sehen die Materialien der Zukunft aus, und mit welchen Technologien werden die daraus gefertigten Produkte hergestellt? Antworten und Einblicke gibt die zweite internationale Konferenz des Profilschwerpunkts Materials Chain der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr).

    Termin

    Die Materials Chain International Conference – MCIC – findet vom 12. bis 14. November 2018 im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum statt (Mensagebäude, Ebene 04). Die Medien sind herzlich willkommen. Anmeldeschluss für Tagungsteilnehmer ist der 8. November. Das Programm und weitere Informationen zur MCIC 2018 stehen im Internet: www.materials-chain.ruhr/mcic-2018

    Die thematische Ausrichtung der Tagung reicht von der Grundlagenforschung über technologische Aspekte bis hin zu anwendungsbezogenen Fragestellungen. Aufgezeigt werden aktuelle Trends in der Materialwissenschaft und den Produktionstechnologien. Im Mittelpunkt stehen die zentralen Herausforderungen in den Bereichen der Energie- und Kommunikationstechnik und der Mobilität – zum Beispiel Quanteninformationsmaterialien und Hochtemperaturwerkstoffe für bessere Energieeffizienz, neue Batteriematerialien sowie Thermoelektrika. Das sind Materialien, die Wärme in Strom umwandeln.

    Erwartet werden hochrangige Experten – unter anderem aus Oxford, Harvard und von der Technischen Universität Dänemark in Kopenhagen. Die große internationale Beteiligung zeigt die weltweite Sichtbarkeit und Anerkennung des vor drei Jahren gegründeten UA-Ruhr-Profilschwerpunkts Materials Chain.

    Schwerpunkt Materials Chain

    Der Profilschwerpunkt Materials Chain vereint das Know-how von mehr als 250 Forschungsgruppen im Ruhrgebiet; darunter international renommierte Experten und hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler. Die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund, die Universität Duisburg-Essen und ihre Partner vereinen eine Vielzahl von Forschungskompetenzen – von der Charakterisierung in atomarer Auflösung bis hin zur Komponentenfertigung.

    Die Universitätsallianz Ruhr

    Seit 2007 arbeiten die drei Ruhrgebietsuniversitäten unter dem Dach der UA Ruhr strategisch eng zusammen. Durch Bündelung der Kräfte werden die Leistungen der Partneruniversitäten systematisch ausgebaut. Unter dem Motto „gemeinsam besser“ gibt es inzwischen über 100 Kooperationen in Forschung, Lehre und Verwaltung. Mit mehr als 120.000 Studierenden und nahezu 1.300 Professorinnen und Professoren gehört die UA Ruhr zu den größten und leistungsstärksten Wissenschaftsstandorten Deutschlands.

    Pressekontakt

    Pia Aleithe
    Materials Chain Coordination Office
    Tel.: 0234 32 29919
    E-Mail: mc@uaruhr.de


    More information:

    http://www.materials-chain.ruhr/mcic-2018 - MCIC 2018
    http://www.uaruhr.de/ - UA Ruhr
    http://materials-chain.com/ - Materials Chain


    Images

    Die Turbinenschaufel – hier ein Bauteil im Detail – ist nur ein Beispiel für die vielen Anwendungsfelder der Materialwissenschaft.
    Die Turbinenschaufel – hier ein Bauteil im Detail – ist nur ein Beispiel für die vielen Anwendungsfe ...
    Source: © RUB, Marquard


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).