idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die neue Ausgabe des GGS-Hochschulmagazins Quarterly widmet sich dem Thema Lernen.
Lernen ist ein menschliches Bedürfnis. Wie Digitalisierung und neue Technologien das Lernverhalten und die Bildungslandschaft ändern werden, und warum Weiterbildung eine echte Investition für Unternehmen ist, untersucht die neue Ausgabe des Hochschulmagazins Quarterly.
Im Interview stellen Tatjana Linke, Geschäftsführerin der Akademie für Innovative Bildung und Management (aim), und GGS-Vorstand Prof. Tomás Bayón Trends auf dem Bildungsmarkt vor und erläutern, warum der Wissensdurst in jedem Menschen steckt.
Der Geschäftsführer des Verbands der Privaten Hochschulen, Thomas Halder, schildert, wie es um deutsche Forschungseinrichtungen im internationalen Vergleich steht und erklärt, warum die Flexibilisierung der Studienangebote in Deutschland immer wichtiger werden wird.
Weitere Themen sind unter anderem der Einsatz digitaler Bildungsformate, Digital Marketng in der Transformation und ein Portrait über Jan Fries, der bei der Bundesgartenschau 2019 die Stadtausstellung verantwortet.
https://www.ggs.de/medien/ggs-quarterly
Titel GGS Magazin Quarterly 2/2018
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Law, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).