idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/15/2003 09:52

Forum für Entwerfen - 12. Forum-Gespräch

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    24. bis 25. Oktober 2003
    Oberlichtsaal
    Bauhaus-Universität Weimar
    Geschwister-Scholl-Straße 8

    Komplexität als Herausforderung -Kooperation, Interaktion, Nachhaltigkeit

    Die Welt ist komplexer geworden. Sich rasant verändernde Technologien erhöhen die Bedarfsanforderungen an den Entwerfer. Wie bewegen wir uns in dieser neuen Vielfalt? Mit welchem Selbstverständnis arbeiten Gestalter und Gestalterinnen heute?
    Neue Unternehmen gehen an den Markt, ohne für ihr äußeres Erscheinungsbild ausreichend Entwicklungszeit zu gewähren. Dazu ist Design mehr den je ein strategisches Instrument im Wettbewerb geworden, Gestalter werden zunehmend zu Unternehmensberatern. Sie müssen in multimediale Kategorien denken und arbeiten.
    Welche Methoden, Kooperationen und Vernetzungen bieten sich an, um diesen steigenden Anforderungen gerecht zu werden? Wie stellen wir uns der Verantwortung gegenüber dem Auftraggeber und der Gesellschaft?
    Das 12. Forum-Gespräch in Weimar will gemeinsam und unter Anleitung von herausragenden Referenten nach Antworten, Anleitungen und Erkenntnissen suchen und damit Brücken schlagen zwischen gestaltungsrelevanten Wissenschaften und der Praxis des Entwerfens.

    Programm

    Freitag, 24. 10. 2003

    I. Begrüßung
    10.00 Heinz-Peter Lahaye, Forum für Entwerfen, Ulm
    Prof. Dr. phil. Walter Bauer-Wabnegg, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar
    II. Selbstverständnis
    10.30 Zwischen Theorie und Praxis - Das Forum für Entwerfen
    Prof. Herbert W. Kapitzki
    III. Neue Komplexität
    11.30 Wahrnehmung von Komplexität
    Annäherung, Erschließung mit Metaplan
    Prof. Dr. Helge Majer, Stuttgart
    14.00 Wahrnehmung von Komplexität
    Schlussfolgerungen
    Prof. Dr. Helge Majer, Stuttgart
    IV. Komplexität in der Praxis
    15.00 Gestalterbericht:
    Leitsystem für Burgen, Schlösser und Altertümer in Rheinland-Pfalz
    Hans-Peter Schmidt, Adler & Schmidt Kommunikations-Design, Berlin
    16.00 Das Kundengespräch
    Grace Pambus (München)

    Samstag, 25. 10. 2003

    V. Interaktion
    10.00 Mediation
    Renate Beisner, Europäisches Mediatoren- und Beraterinstitut, Bremen-Darmstadt-Linz
    11.00 Reduktion gleich Marke
    Komplexe Welt der Marken
    Prof. Dr. Rainer Gries Weimar
    13.00 Von innen nach außen
    Ralph Habich, CI-Berater, München
    VI. Resümee
    14.00 Nachhaltige Kommunikationsberatung
    - moderierter Workshop -
    Dr. Gundula Hübner, Institut für Psychologie,
    Universität Halle-Wittenberg

    Prof. Jay Rutherford
    Fakultät für Design und Künste
    Freie Universität Bozen
    Sernesistr. 1
    39100 Bozen
    Italien
    Tel. +39 0471 315 515 (Sekretariat)
    Mobile: +49 177 459 7518


    More information:

    http://www.forum-entwerfen.de/forum/2/2


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).