idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/01/2018 09:01

Internationaler Workshop am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme

Uta Gneiße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme

    Vom 5. bis 9. November 2018 findet am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden ein internationaler Workshop zum Thema “Correlated Electrons in Transition Metal Oxides: New Challenges” statt. Der Workshop ist mit 50 eingeladenen Sprechern hochkarätig besetzt, darunter 4 keynotes von Bob Cava (Princeton), Antoine Georges (Paris & New York), Yoshinori Tokura (Tokyo) und Maxim Mostovoy (Groningen). Insgesamt werden knapp 100 Wissenschaftler aus 17 Ländern erwartet.

    Das weite Feld der Übergangsmetalle ist schon seit vielen Jahren Quelle für sehr reichhaltige Physik basierend auf konkurrierenden Wechselwirkungen und Phasen. Elektronische Korrelationen entstehen aus den Wechselwirkungen zwischen Elektronen. Systeme mit vielen wechselwirkenden Teilchen stellen eine der zentralen Herausforderungen der modernen Physik mit vielen fundamentalen Fragestellungen dar. Ins Zentrum der Aufmerksamkeit ist jüngst das Wechselspiel von elektronischen Korrelationen und relativistischer Spin-Bahn-Kopplung gerückt, das unter anderem zur Emergenz völlig neuartiger Phasen und insbesondere topologischer Zustände der Materie führt. Ziel des Workshops ist es, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftlern in diesem Bereich zu fördern, insbesondere zwischen theoretisch und experimentell arbeitenden Physikern.
    Vorgestellt werden neueste Fortschritte der theoretischen Physik wie beispielsweise in der Dichtematrix-Renormierungsgruppe, aktuelle Entwicklungen experimenteller Methoden wie der resonanten oder auch nicht-resonanten inelastischen Röntgenstreuung und jüngste Erfolge im Bereich neuer Materialien, die als mögliche Realisierung neuartiger Phasen diskutiert werden. Exemplarisch seien hier topologische Quantenspinflüssigkeiten vom Kitaev-Typ, Dirac- und Weyl-Semimetalle und Materialien mit topologischen Defekten genannt.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).