idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Unter dem Motto „noch 24 Experimente bis Weihnachten“ bietet die Universität Göttingen gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern auch in diesem Jahr unterhaltsame Physik-Experimente zum Nachmachen für die Adventszeit an. Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren können dabei Preise gewinnen.
(pug) „PiA – Physik im Advent“ ist ein Adventskalender der besonderen Art: ein physikalischer Adventskalender. Hinter jedem Türchen befindet sich Bildung und Spaß. Vom 1. bis zum 24. Dezember 2018 werden jeden Tag kleine physikalische Experimente, die sich mit haushaltsüblichen Materialien durchführen lassen, als Video von Weihnachtsmann oder Weihnachtsfrau vorgestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen die Experimente nach und beantworten jeweils eine Frage dazu auf der PiA-Internetseite. Am folgenden Tag wird das Lösungsvideo online gestellt; bei richtiger Antwort erhalten Teilnehmer einen Punkt. Zu Weihnachten bekommen alle Teilnehmer individuelle Urkunden. Unter den besten Teilnehmern werden Preise in den Katego-rien Einzelperson, Schulklasse und Schule verlost. Neben iPods, Büchern und Experimentierkästen gibt es unter anderem eine Reise nach Dallas zu NBA-Basketballspielen mit Dirk Nowitzki zu gewinnen. Mitmachen kann jeder, der sich auf www.physik-im-advent.de registriert. Die Anmeldung ist kostenlos und startet am 1. November.
Der Adventskalender wird 2018 bereits zum sechsten Mal angeboten. Im Vorjahr nahmen 31.000 Kinder und Jugendliche teil, davon 49 Prozent Mädchen. Auch Eltern, Lehrkräfte, Studierende oder an physikalischen Phänomenen interessierte Erwachsene sind eingeladen, mitzumachen. Der Kalender wird auf Deutsch und Englisch angeboten.
„PiA – Physik im Advent“ wird von der Universität Göttingen in Kooperation mit der Wilhelm und Else Hera-eus-Stiftung, den Physikalischen Gesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie der Europäischen Physikalischen Gesellschaft durchgeführt. Schirmherr ist der Biophysiker und Nobelpreisträger Prof. Dr. Erwin Neher. Weiteres Informationsmaterial ist unter www.physik-im-advent.de zu finden.
Hinweis für Journalistinnen und Journalisten:
Weiteres Pressematerial, Videos und O-Töne sind unter www.physik-im-advent.de zu finden.
Prof. Dr. Arnulf Quadt
Georg-August-Universität Göttingen
II. Physikalisches Institut
Friedrich-Hund-Platz 1
37077 Göttingen
Telefon: (0551) 397635
aquadt@uni-goettingen.de
Physik im Advent
Source: Uni Goettingen/Doklog 2018
Physik im Advent
Source: Uni Goettingen/Doklog 2018
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).