idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Informationstour „Erfahrbares Lernen“ präsentiert am 6. November in Bremen neue Forschungsergebnisse, die das Lernen in Zukunft effektiver und abwechslungsreicher gestalten können.
Die Universität Bremen und Dr. Claudia Bogedan, Bremer Senatorin für Kinder und Bildung, laden für den 6. November 2018 um 12.45 Uhr zum Pressegespräch und -rundgang bei der „Informationstour Erfahrbares Lernen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ins Hudson Event Loft (Konsul-Smidt-Straße 8D, 28217 Bremen) ein. Präsentiert werden Demonstratoren von sieben bundesweiten Projekten, die neue Technologien einsetzen, um das Lernen in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf effektiver zu gestalten.
Gastgeber ist das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen mit dem Projekt „Multimodal Algebra lernen“ (MAL). MAL hilft Schülerinnen und Schülern, abstrakte Konzepte mit Hilfe von interaktiven Objekten intuitiv zu verstehen. Gezeigt werden darüber hinaus interaktive Experimente für das MINT-Studium, ein System für chirurgische Simulationen, eine Lehr-Lern-Umgebung zur Energie- und Ressourceneffizienz sowie weitere Projekte.
Um 12.45 Uhr werden Prof. Rainer Malaka (TZI) und Senatorin Bogedan zunächst die Hintergründe der Forschungsinitiative sowie die Bedeutung des Themas für Bremen erläutern. Anschließend starten sie gemeinsam mit Annette Eickmeyer-Hehn, Leiterin des Referats "Mensch-Technik-Interaktion; Demografischer Wandel" im BMBF, einen Rundgang zu den Demonstratoren der sieben Projekte.
Ab 13 Uhr werden darüber hinaus Schulklassen vor Ort sein, um die Technologien zu erproben. Am Nachmittag und Abend folgen Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (Nachmittag: "Digitalisierung in der Bildung", Abend: „Neue Technologien für Training und Lernen – Wie Mixed Reality Wissen begreifbar macht“).
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich willkommen, um eine kurze Anmeldung wird gebeten bei axel.koelling@uni-bremen.de.
http://www.technik-zum-menschen-bringen.de/service/termine/informationstour-erfa... Informationen zur Informationstour "Erfahrbares Lernen"
Criteria of this press release:
Journalists
Information technology, Teaching / education
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).