idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2018 10:34

Starke Bilder und nützliche Recherche-Tools: die neue idw-Magazinansicht

idw-Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Informationsdienst Wissenschaft e.V.

    Der idw verbreitet Wissenschafts-Pressemitteilungen künftig über einen neuen Kanal: Die idw-Magazinansicht nachrichten.idw-online.de liefert alle idw-Nachrichten in modernem Layout auf Smartphone, Tablet oder PC. Die neue Webseite lässt Bilder besser zur Geltung kommen. Eine umfassende und komfortable Such- und Sortierfunktion ermöglicht den Nutzern, aus der Fülle der Inhalte passgenau die für sie interessanten herauszufiltern.

    Der idw ist die ergiebigste Quelle für Wissenschaftsnachrichten im deutschsprachigen Raum: Mehr als 1.000 Pressestellen veröffentlichen hier bis zu 100 Pressemitteilungen und Termine täglich. Bislang bot der idw die Infos über seine Webseite an, per E-Mail-Abo und als RSS-Feed, Forschungsnachrichten zudem auch über Twitter und eine Auswahl daraus über Facebook. Nun hilft die zusätzliche Magazinansicht den Empfängerinnen und Empfängern mit einem Farbleitsystem, die Info-Menge noch besser als bisher im Blick zu behalten. Die neue Magazinansicht ist für mobile Geräte optimiert.

    https://nachrichten.idw-online.de ist die neue Magazinansicht für Pressemitteilungen. Sie wertet Bilder deutlich auf. Umfassende und komfortable Such- und Sortierfunktionen ermöglichen eine passgenaue Auslieferung und Darstellung der Nachrichten – ganz an die individuellen Vorlieben des einzelnen Empfängers anpassbar. Eine mobile Ansicht stellt die Inhalte attraktiv dar. Die Seite basiert auf WordPress, weitere Ergänzungen lassen sich daher schneller umsetzen als auf der bisherigen idw-Webseite. Die nächste geplante Erweiterung: Anfang des Jahres soll die englischsprachige Version online gehen.

    idw-online.de bleibt die zentrale Webseite des idw. Hier können Nutzerinnen und Nutzer auf alle für sie freigeschalteten idw-Dienstleistungen zugreifen: Nachrichten, Termine, Experten, Bilder. Außerdem können sie sich hier registrieren und ihr Abo verwalten. Die Pressestellen der idw-Mitgliedseinrichtungen veröffentlichen hierüber weiterhin die Pressemitteilungen und Terminhinweise ihrer Einrichtung.

    Über den idw

    Der idw, 1995 gegründet, ist das Nachrichtenportal für Aktuelles aus Wissenschaft und Forschung und ein Netzwerk der Wissenschaftskommunikation. Er bringt Wissenschaft und Öffentlichkeit zusammen, indem er die Nachrichten und Termine seiner Mitgliedseinrichtungen veröffentlicht und an mehr als 38.000 Abonnenten versendet, darunter ca. 8.000 Journalisten. Für sie sind die Inhalte kostenlos, sie können sie nach individuellen thematischen und geografischen Interessen filtern. Neben Pressemitteilungen veröffentlicht der idw Terminhinweise auf Wissenschaftsveranstaltungen und betreibt eine Expertenvermittlung, mit der Journalistinnen und Journalisten Fachleute finden.

    Weitere Infos beim idw-Team:
    service@idw-online.de, Tel. +49 (0) 921 34 899 89 70


    More information:

    https://idw-online.de/de/aboutus - Über den idw
    https://nachrichten.idw-online.de - Die neue idw-Magazinansicht


    Images

    Die neue Magazinansicht des idw ist ein zusätzlicher Verbreitungskanal und für die mobile Nutzung optimiert.
    Die neue Magazinansicht des idw ist ein zusätzlicher Verbreitungskanal und für die mobile Nutzung op ...


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).