idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2018 09:19

Vom MINT-Studium in den Beruf: Neue Broschüre gibt Tipps für einen gelingenden Berufseinstieg

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

    Ein MINT-Studium bietet vielfältige berufliche Möglichkeiten. Wie aber finde ich als MINT-Absolventinnen die für mich passende Stelle? Welche Anforderungen muss ich erfüllen und wie sehen meine Karriereperspektiven aus? Die Geschäftsstelle des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ unterstützt mit der neu erschienenen Broschüre „Vom MINT-Studium in den Beruf“ MINT-Studentinnen und -Absolventinnen dabei, diese und ähnliche Fragen zu beantworten und praxisnah umzusetzen.

    Ob mit einem Abschluss in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik – Fachkräfte in diesen Bereichen sind gefragt und wer sich frühzeitig orientiert, wird nach dem Studium schnell einen passenden Job finden. Wie aber finde ich heraus, welcher Job am besten zu mir passt und welche Branche die richtige für mich ist? Die neue Broschüre „Vom MINT-Studium in den Beruf“, die die Netzwerk-Initiative „Komm, mach MINT.“ herausgegeben hat, gibt diesbezüglich Orientierung: MINT-Absolventinnen, die sich mitten in der Jobsuche befinden bzw. bereits ihre erste Stelle angetreten haben, berichten davon, wie ihnen Praktika und Mentoringprogramme im Studium dabei geholfen haben, Einblick in unterschiedliche Branchen zu bekommen und einen besseren Überblick über mögliche Tätigkeitsfelder zu erhalten. Personalverantwortliche geben Auskunft darüber, worauf in Bewerbungsgesprächen Wert gelegt wird, und wie sich Studentinnen am besten darauf vorbereiten können. Neben Interesse und einem entsprechenden Abschluss sind gekonntes Netzwerken und Selbstmarketing für den Karriereein- und -aufstieg unerlässlich. Die Broschüre informiert darüber, wie kluges Netzwerken gelingt und das eigene Selbstmarketing verbessert werden kann. Außerdem wird auf Veranstaltungen hingewiesen – wie beispielsweise die Karriereauftaktveranstaltung meet.ME – auf denen die Teilnehmerinnen durch den Austausch mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern Erfahrungen im Netzwerken und im Selbstmarketing sammeln können.

    Die Broschüre kann – auch in größerer Stückzahl – kostenfrei im Internet unter https://material.kompetenzz.net/komm-mach-mint/studierende bestellt werden. Sie steht dort auch als pdf zum Download zur Verfügung.

    Über „Komm, mach MINT.“
    „Komm, mach MINT.“ – der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen führt die Kompetenz von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialpartnern und Medien zusammen, um das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft zu verändern. „Komm, mach MINT.“ ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung „Aufstieg durch Bildung“ und wurde 2008 auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit dem Ziel gestartet, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern sowie Hochschulabsolventinnen für Berufskarrieren in Wirtschaft und Wissenschaft zu gewinnen. Die Geschäftsstelle von „Komm, mach MINT.“ ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt. Der Verein fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Vielfalt als Erfolgsprinzip in Wirtschaft, Gesellschaft und technologischer Entwicklung.

    Das Informationsportal http://www.komm-mach-mint.de bietet einen Überblick über das breite Spektrum von Angeboten zur Gewinnung weiblicher Nachwuchskräfte mit konkreten Tipps, Handlungsempfehlungen und einer bundesweiten Projektlandkarte mit mehr als 1.000 Projekten.

    Ansprechpartnerin für die Presse bei „Komm, mach MINT.“:
    Ines Großkopf | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
    Am Stadtholz 24 | 33609 Bielefeld
    Tel.: +49 521 106-7238
    Mail: grosskopf@komm-mach-mint.de
    http://www.komm-mach-mint.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).