idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/07/2018 11:18

HRK-Empfehlung für eine Kultur der Nachhaltigkeit an Hochschulen

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Die HRK-Mitgliedshochschulen haben sich gestern auf ihrer Versammlung in Lüneburg zu ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung bekannt. Dabei bezogen sie sich auf das Leitbild der Vereinten Nationen, dass die Menschheit ihre Bedürfnisse befriedigen müsse, ohne die Grundlagen zukünftiger Generationen zu gefährden.

    Die HRK-Mitgliedshochschulen haben sich gestern auf ihrer Versammlung in Lüneburg zu ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung bekannt. Dabei bezogen sie sich auf das Leitbild der Vereinten Nationen, dass die Menschheit ihre Bedürfnisse befriedigen müsse, ohne die Grundlagen zukünftiger Generationen zu gefährden.

    „Zur Verwirklichung dieses Ziels können gerade die Hochschulen einen konkreten Beitrag leisten“, so HRK-Präsident Prof. Dr. Peter-André Alt heute vor der Presse in Berlin: „Hochschulen bilden die Lehrkräfte, die Führungskräfte, die Entscheider von morgen aus. Sie vermitteln ihnen nicht nur Fachwissen, sondern prägen ihre Haltung und ihr Verantwortungsbewusstsein entscheidend mit. In der Forschung wiederum beteiligen sich die Hochschulen an der Suche nach ökologischen Lösungen für das künftige Leben und Wirtschaften. Und als Betriebe können sie Strukturen mit Vorbildcharakter schaffen.“

    „Ziel muss es sein, eine Kultur der Nachhaltigkeit an den Hochschulen zu entwickeln“, so Alt. „Dabei ist immer zu berücksichtigen, dass die Funktion des Wissenschaftssystems und das Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit unberührt bleiben. Und die Länder wie auch der Bund und die Förderorganisationen müssen die Hochschulen bei diesem Vorhaben entsprechend unterstützen.“

    Die HRK hatte 2009 eine erste Empfehlung zu nachhaltiger Entwicklung verabschiedet. Bereits rund ein Viertel der deutschen Hochschulen engagiert sich im bundesweiten Verbundprojekt „Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln – vernetzen – berichten (HOCH-n)“, das einen hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex entwickelt hat. Viele Institutionen haben darüber hinaus Nachhaltigkeit zum Bestandteil ihres Profils gemacht, Beauftragte eingesetzt, Kompetenzzentren oder Green Offices nach niederländischem Vorbild eingerichtet, in denen Nachhaltigkeitsbestrebungen koordiniert werden.


    More information:

    https://www.hrk.de/positionen/beschluss/detail/fuer-eine-kultur-der-nachhaltigke... Text der HRK-Empfehlung
    http://www.hrk.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).